3. Kapitel, Vers 21

Deutsche Übersetzung:

Nachdem der Yogi nach seinem Vermögen den Atem angehalten hat, soll er die Luft langsam wieder ausatmen. | Und wie auf der linken Seite ausgeführt soll der Yogi nun wieder auf der rechten Seite praktizieren.

Sanskrit Text:

  • dhārayitvā yathā-śakti recayed anilaṁ śanaiḥ |
    savyāṅge tu samabhyasya dakṣāṅge punar abhyaset ||21||
  • धारयित्वा यथाशक्ति रेचयेद् अनिलं शनैः ।
    सव्याङ्गे तु समभ्यस्य दक्षाङ्गे पुनर् अभ्यसेत् ॥२१॥
  • dharayitva yatha shakti rechayed anilam shanaih |
    savyange tu samabhyasya dakshange punar abhyaset ||21||

Wort-für-Wort-Übersetzung:

  • dhārayitvā : nachdem man angehalten hat (dhṛ)
  • yathā-śakti : so lange wie möglich („nach Vermögen“, Yathashakti)
  • recayet : man atme aus („entleere“, ric)
  • anilaṁ : (die) Luft („Wind“, Anila)
  • śanaiḥ : langsam, allmählich (Shanais)
  • savya : (auf der) linken (Savya)
  • aṅge : Seite (Anga)
  • tu : aber (Tu)
  • samabhyasya : nachdem man geübt hat (sam + abhi + as)
  • dakṣa : (auf der) rechten (Daksha)
  • aṅge : Seite
  • punar : wieder, noch einmal (Punar)
  • abhyaset : man übe, wiederhole (abhi + as)        ||21||

Kommentare – Audio – Video

Brahmananda

./.

Vishnu-devananda

./.

Sukadev

21. Nachdem du den Atem so lange wie möglich angehalten hast, solltest du ganz langsam ausatmen. Übe das zuerst auf der linken und dann auf der rechten Seite.

Also man kann auch erst die linke Ferse unten haben und dann die rechte Ferse.

Audio

./.

Video

./.

3. Kapitel, Vers 22

Deutsche Übersetzung:

Nach der Meinung einiger soll das Hals-Bandha bei dieser Übung völlig weggelassen werden | und ein Bandha, bei dem die Zunge an den Schneidezähnen platziert sein soll, wird empfohlen.

Sanskrit Text:

  • matam atra tu keṣāñ-cit kaṇṭha-bandhaṁ vivarjayet |
    rāja-danta-stha-jihvāyā bandhaḥ śasto bhaved iti ||22||
  • मतमत्र तु केषांचित्कण्ठबन्धं विवर्जयेत् ।
    राजदन्तस्थजिह्वाया बन्धः शस्तो भवेदिति ॥२२॥
  • matam atra tu keshan chit kantha bandham vivarjayet |
    raja danta stha jihvaya bandhah shasto bhaved iti ||22||

Wort-für-Wort-Übersetzung:

  • matam : (die) Ansicht, Meinung (Mata)
  • atra : hier (Atra)
  • tu : aber, jedoch (Tu)
  • keṣāñ-cid : einiger (Lehrer, Ka Chid)
  • kaṇṭha : (der) Kehle (Kantha)
  • bandhaṁ : (den) Verschluss (Bandha)
  • vivarjayet : man soll vermeiden (vi + vṛj)
  • rāja-danta-stha : (die sich an den) Schneidezähnen („Königszähnen“, Rajadanta) befindet (Stha)
  • jihvāyāḥ : (mit) der Zunge (Jihva)
  • bandhaḥ : (der) Verschluss
  • śastaḥ : empfohlen („gepriesen“, Shasta)
  • bhavet : sei (bhū)
  • iti : so (lautet, Iti)      ||22||

Kommentare – Audio – Video

Brahmananda

./.

Vishnu-devananda

./.

Sukadev

22. Manche denken, dass Jalandhara Bandha in diesem Fall nicht angewendet werden und die Zunge fest gegen die Wurzeln der Vorderzähne gepresst werden sollte.

Das ist eine Variation. Und bei der Variation kann man auch den Kopf nach hinten geben und auch die Zunge ganz nach hinten geben. Das geht sowohl bei Maha Mudra wie auch bei Maha Bandha.

Audio

./.

Video

./.

3. Kapitel, Vers 23

Deutsche Übersetzung:

Dieses Bandha stoppt wahrlich die Aufwärts-Bewegung der Energie in den Energiekanälen (Nadi). | Maha Bandha verleiht wahrlich übernatürliche Kräfte (Siddhi).

Sanskrit Text:

  • ayaṁ tu sarva-nāḍīnām ūrdhva-gati-nirodhakaḥ |
    ayaṁ khalu mahā-bandho mahā-siddhi-pradāyakaḥ ||23||
  • अयं तु सर्वनाडीनामूर्ध्वगतिनिरोधकः ।
    अयं खलु महाबन्धो महासिद्धिप्रदायकः ॥२३॥
  • ayam tu sarva nadinam urdhva gati nirodhakah |
    ayam khalu maha bandho maha siddhi pradayakah ||23||

Wort-für-Wort-Übersetzung:

  • ayaṁ : dieser (Zungenverschluss, Ayam)
  • tu : aber, jedoch (Tu)
  • sarva : aller (Sarva)
  • nāḍīnām* : (feinstofflicher Energie-)Kanäle (Nadis, mit Ausnahme der Sushumna)
  • ūrdhva : nach oben, aufwärts (Urdhva)
  • gati* : (den) Fluss („Lauf“ Gati, des „Windes“ (Vayu) bzw. Prana)
  • nirodhakaḥ : hemmt, unterbindet (Nirodhaka)
  • ayaṁ : dieser
  • khalu : bekanntlich (Khalu)
  • mahā-bandhaḥ : große Verschluss (Maha Bandha)
  • mahā : großartige, gewaltige (Maha)
  • siddhi : (übernatürliche) Fähigkeiten, Vollkommenheiten (Siddhi)
  • pradāyakaḥ : verleiht (Pradayaka)       ||23||

*Anmerkung: Der Kommentator Brahmananda erklärt, dass der Zungenverschluss den Aufwärtsfluss (UrdhvaGati) des „Windes“ (Vayu) aller Nadis, deren Anzahl (Sankhya) 72000 (dvā-saptati-sahasra) beträgt, mit Ausnahme (Atirikta) der Sushumna hemmt (Nirodhaka): sarva-nāḍyo dvā-saptati-sahasra-saṃkhyākās tāsāṃ suṣumnātiriktānām ūrdhvaṃ … vāyor gatis tasyā nirodhakaḥ.

Kommentare – Audio – Video

Brahmananda

./.

Vishnu-devananda

./.

Sukadev

23. Dieses Maha Bandha (mit Jiva Bandha kombiniert),

da ist jetzt Zungenoberseite am Gaumen und die Kehle zusammengezogen

– das große Siddhis gewährt, stoppt die Aufwärtsbewegung des Atems durch die Nadis, nicht aber durch die Sushumna.

Also wir hatten ja schon über die Bandhas gesprochen.

Audio

./.

Video

./.

3. Kapitel, Vers 24

Deutsche Übersetzung:

Dieses Maha Bandha ist effektiv die Fall schlinge des Todes zu lösen. | Die Einheit aus den drei Bandhas stellt sich ein und der Geist erreicht Kedara.

Sanskrit Text:

  • kāla-pāśa-mahā-bandha-vimocana-vicakṣaṇaḥ |
    tri-veṇī-saṅgamaṁ dhatte kedāraṁ prāpayen manaḥ ||24||
  • कालपाशमहाबन्धविमोचनविचक्षणः ।
    त्रिवेणीसङ्गमं धत्ते केदारं प्रापयेन् मनः ॥२४॥
  • kala pasha maha bandha vimochana vichakshanah |
    tri veni sangamam dhatte kedaram prapayen manah ||24||

Wort-für-Wort-Übersetzung:

  • kāla : (des) Todes („Zeit“, Kala)
  • pāśa : (der) Schlinge (Pasha)
  • mahā : (von der) großen (Maha)
  • bandha : Fessel (Bandha)
  • vimocana : (zum) Befreien (Vimochana)
  • vicakṣaṇaḥ : (Maha Bandha) ist fähig (Vichakshana)
  • tri-veṇī : (der) drei Ströme („Zöpfe“ Triveni, d.h. von IdaPingala und Sushumna)
  • saṅgamaṁ : (die) Vereinigung, (den) Zusammenfluss (Sangama)
  • dhatte : (es) bewirkt (dhā)
  • kedāraṁ* : (zum) Kedara
  • prāpayet : (es) führt, bringt (pra + āp)
  • manas : (den) Geist (Manas)        ||24||

*Anmerkung: Der Kommentator Brahmananda erklärt, dass Kedara den Sitz bzw. „Ort“ (Sthana) Shivas zwischen (Madhya) den Augenbrauen (Bhru) meint: kedāraṃ bhruvor madhye śiva-sthānaṃ.

Kommentare – Audio – Video

Brahmananda

./.

Vishnu-devananda

./.

Sukadev

24. Dies befreit uns von den großen Schlingen des Königs Yama und bewirkt die Vereinigung der drei Nadis:Ida, Pingala und Sushumna. Es befähigt auch den Geist zwischen den Augenbrauen fixiert zu bleiben.

Ajna Chakra. Und jetzt wieder etwas Vulgäres:

Audio

./.

Video

./.

3. Kapitel, Vers 25

Deutsche Übersetzung:

Genau wie eine Frau voll Schönheit und Charme ohne Mann [unfruchtbar ist], | so ist auch Maha Mudra und Maha Bandha fruchtlos ohne Maha Veda.

Sanskrit Text:

  • rūpa-lāvaṇya-sampannā yathā strī puruṣaṁ vinā |
    mahā-mudrā-mahā-bandhau niṣphalau vedha-varjitau ||25||
  • रूपलावण्यसम्पन्ना यथा स्त्री पुरुषं विना ।
    महामुद्रामहाबन्धौ निष्फलौ वेधवर्जितौ ॥२५॥
  • rupa lavanya sampanna yatha stri purusham vina |
    maha mudra maha bandhau nishphalau vedha varjitau ||25||

Wort-für-Wort-Übersetzung:

  • rūpa : Schönheit, schöne(r) Figur (Rupa)
  • lāvaṇya : (und) Anmut, Liebreiz (Lavanya)
  • sampannā : versehen (mit, Sampanna)
  • yathā : (so) wie (Yatha)
  • strī : (eine) Frau (ohne Frucht bleibt, Stri)
  • puruṣaṁ : (Ehe-)Mann (Purusha)
  • vinā : ohne (Vina)
  • mahā-mudrā : Maha Mudra
  • mahā-bandhau : (und) Maha Bandha
  • niṣphalau : (genau so bleiben) fruchtlos, nutzlos, vergeblich (Nishphala)
  • vedha : (Maha) Vedha
  • varjitau : ohne (Varjita)      ||25||

Kommentare – Audio – Video

Brahmananda

./.

Vishnu-devananda

./.

Sukadev

25. Wie eine schöne, anmutige Frau ohne Gatten keine Frucht bringen kann, so bleiben auch Maha Mudra und Maha Bandha wertlos ohne Maha Vedha.<

Maha Vedha ist das, was wir morgens bezeichnen als Shakti Chalini.

Audio

./.

Video

./.

3. Kapitel, Vers 26

Deutsche Übersetzung:

Nun Maha Vedha: Der Yogi, der in Maha Bandha sitzt und mit konzentriertem Geist eine Einatmung vollzogen hat, | soll die Bewegung des Lebenshauches (Vayu) anhalten und den Kehlverschluss (Kantha-Mudra) setzen.

Sanskrit Text:

  • atha mahā-vedhaḥ-
    mahā-bandha-sthito yogī kṛtvā pūrakam eka-dhīḥ |
    vāyūnāṁ gatim āvṛtya nibhṛtaṁ kaṇṭha-mudrayā ||26||
  • अथ महावेधः
    महाबन्धस्थितो योगी कृत्वा पूरकम् एकधीः ।
    वायूनां गतिम् आवृत्य निभृतं कण्ठमुद्रया ॥२६॥
  • atha maha vedhah
    maha bandha sthito yogi kritva purakam eka dhih |
    vayunam gatim avritya nibhritam kantha mudraya ||26||

Wort-für-Wort-Übersetzung:

  • atha : nun (folgt, Atha)
  • mahā-vedhaḥ : Maha Vedha (der “große Durchbruch”)
  • mahā-bandha : (in) Maha Bandha
  • sthitaḥ : (der sich) befindet (Sthita)
  • yogī : (der) Yogi
  • kṛtvā : nachdem (er) ausgeführt hat (kṛ)
  • pūrakam : (die) Einatmung (Puraka)
  • eka-dhīḥ* : mit konzentriertem Geist („eines Geistes“, EkaDhi)
  • vāyūnāṁ** : der (Atem- bzw. Körper-)Winde (Vayu, d.h. von Prana und der übrigen „Körperwinde“)
  • gatim : (den) Gang (Gati), (die) Bewegung(en nach oben und unten)
  • āvṛtya : hemmend, versperrend („verschließend“, ā + vṛ)
  • nibhṛtaṁ : fest, unbeweglich, still (Nibhrita)
  • kaṇṭha : (der) Kehle (Kantha, d.h. durch Jalandhara Bandha)
  • mudrayā : mit dem Siegel (Mudra, Fortsetzung in Vers 27)           ||26||

*Anmerkung: Der Kommentator Brahmananda erklärt eka-dhīḥ „eines Geistes, konzentriert“ im Hinblick auf einen Yogi, dessen (yasya) Geist (Dhi) einspitzig (Ekagra) ist: ekā ekāgrā dhīr yasya sa ekāgra-dhīr yogī.

** Anmerkung: Brahmananda merkt an, dass mit den „Winden“ (Pluralform) Prana und die übrigen (Adi) Körperwinde (Vayu), also Apana, Udana, Samana und Vyana gemeint sind: vāyūnāṃ prāṇādīnām.

Kommentare – Audio – Video

Brahmananda

./.

Vishnu-devananda

./.

Sukadev

26. Maha Vedha wird folgendermaßen beschrieben: Der Yogi, der die Maha Bandha-Stellung eingenommen hat, sollte mit konzentriertem Geist einatmen und die Auf- und Abwärtsbewegung des Pranas durch Jalandhara Bandha zum Stillstand bringen.

Audio

./.

Video

./.

3. Kapitel, Vers 27

Deutsche Übersetzung:

Mit beiden Händen parallel zueinander auf dem Boden soll er den Po langsam aufdozen, | so dass die Energie (Vayu) die durch die zwei Energiekanäle fließt durchbricht und in den mittleren Energiekanal geht.

Sanskrit Text:

  • sama-hasta-yugo bhūmau sphicau santāḍayec chanaiḥ |
    puṭa-dvayam atikramya vāyuḥ sphurati madhya-gaḥ ||27||
  • समहस्तयुगो भूमौ स्फिचौ सन्ताडयेच्छनैः ।
    पुटद्वयमतिक्रम्य वायुः स्फुरति मध्यगः ॥२७॥
  • sama hasta yugo bhumau sphichau santadayech chhanaih |
    puta dvayam atikramya vayuh sphurati madhyagah ||27||

Wort-für-Wort-Übersetzung:

  • sama : flach („eben“, Sama)
  • hasta : Händen (Hasta)
  • yugaḥ : (der Yogi, mit seinen) beiden („Paar“, Yuga)
  • bhūmau : auf der Erde (Bhumi)
  • sphicau : (das) Gesäß („die beiden Gesäßhälften“, Sphich)
  • santāḍayet : schlage auf (den Boden, sam + taḍ)
  • śanaiḥ : langsam (Shanais)
  • puṭa : (feistofflichen Energie-)Kanäle (Puta, gemeint sind Ida and Pingala)
  • dvayam : (die) beiden (anderen, Dvaya)
  • atikramya : verlassend (ati + kram)
  • vāyuḥ : (der) Lebensatem, Prana („Wind“, Vayu)
  • sphurati : bricht hervor („zuckt“, sphur)
  • madhya-gaḥ : (im) mittleren (Madhya Kanal) gehend (Ga, d.h. in Sushumna fließend)   ||27||

Kommentare – Audio – Video

Brahmananda

./.

Vishnu-devananda

./.

Sukadev

27. Indem er den Körper auf seinen Handflächen, die am Boden liegen, ruhen lässt, sollte er den Boden leicht mit seinen Gesäßbacken berühren. Dadurch verlässt das Prana Ida und Pingala und fließt durch die Sushumna.

Audio

./.

Video

./.

3. Kapitel, Vers 28

Deutsche Übersetzung:

Wahrlich, die Einheit aus Mond, Sonne und Feuer entsteht und der Nektar der Unsterblichkeit tritt hervor, | ein Zustand, dem Tode ähnlich stellt sich ein. Anschließend soll der Yogi den Lebenshauch (Vayu) wieder ausatmen.

Sanskrit Text:

  • soma-sūryāgni-sambandho jāyate cāmṛtāya vai |
    mṛtāvasthā samutpannā tato vāyuṁ virecayet ||28||
  • सोमसूर्याग्निसम्बन्धो जायते चामृताय वै ।
    मृतावस्था समुत्पन्ना ततो वायुं विरेचयेत् ॥२८॥
  • soma suryagni sambandho jayate chamritaya vai |
    mritavastha samutpanna tato vayum virechayet ||28||

Wort-für-Wort-Übersetzung:

  • soma : „Mond“ bzw. Mondkanal (Soma, d.h. Ida)
  • sūrya : „Sonne“ bzw. Sonnenkanal (Surya, d.h. Pingala)
  • agni : (und) „Feuer“ bzw. Feuerkanal (Agni, d.h. Sushumna)
  • sambandhaḥ : (die) Verbindung (Sambandha von)
  • jāyate : entsteht (jan)
  • ca : und (so, Cha)
  • amṛtāya : (welche) zur Befreiung (Amrita „Unsterblichkeit“  führt)
  • vai : gewiss (Vai)
  • mṛta : (ein) tod(esähnlicher, Mrita)
  • avasthā : Zustand (Avastha)
  • samutpannā : (wenn) entstanden ist (Samutpanna)
  • tataḥ : dann (Tatas)
  • vāyuṁ : (die) Luft („Wind“, Vayu)
  • virecayet : atme (der Yogi) aus (vi + ric)        ||28||

Kommentare – Audio – Video

Brahmananda

./.

Vishnu-devananda

./.

Sukadev

28. Damit erfolgt die Vereinigung von Sonne, Mond und Feuer (Ida, Pingala und Sushumna) und führt zur Unsterblichkeit. Der Körper schaut aus wie tot. Dann sollte er langsam ausatmen.

Gut. Man kann Maha Vedha auch im Rahmen der Mudras machen, also nach Maha Mudra. Man kann auch diese drei Mudras hintereinander machen. Also wenn ihr nicht diese Reihe macht, eine kürzere ist: Erst Maha Mudra, dann Maha Bandha und dann Maha Vedha. Und dann Meditation. Bei Maha Vedha ist der Lotus ideal. Hände auf den Boden und dann zehn bis zwanzig Mal heben und senken. Man kann’s auch so machen, geht genauso. Shakti Chalini. Maha Vedha heißt: Die große Erweckungsübung. Shakti heißt Shakti – kosmische Energie, und Chalini heißt durchrütteln. Shakti Chalini heißt Durchrütteln der Shakti. Der Swami Vishnu hat’s normalerweise Shakti Chalini genannt.

Audio

./.

Video

./.

3. Kapitel, Vers 29

Deutsche Übersetzung:

Die Praxis von diesem Maha-Vedha verleiht großartige Kräfte (Siddhi). | Es löscht Falten, graues Haar und Greisen-Zittern aus und wird von den besten der Yogis praktiziert.

Sanskrit Text:

  • mahā-vedho’yam abhyāsān mahā-siddhi-pradāyakaḥ |
    valī-palita-vepa-ghnaḥ sevyate sādhakottamaiḥ ||29||
  • महावेधोऽयम् अभ्यासान् महासिद्धिप्रदायकः ।
    वलीपलितवेपघ्नः सेव्यते साधकोत्तमैः ॥२९॥
  • maha vedho’yam abhyasan maha siddhi pradayakah |
    vali palita vepa ghnah sevyate sadhakottamaih ||29||

Wort-für-Wort-Übersetzung:

  • mahā-vedha : Maha Vedha (der “große Durchbruch”)
  • ayam : dieser (Ayam)
  • abhyāsāt : durch Übung, Praxis (Abhyasa)
  • mahā : großartige, gewaltige (Maha)
  • siddhi : (übernatürliche) Fähigkeiten, Vollkommenheiten (Siddhi)
  • pradāyakaḥ : verleiht (Pradayaka)
  • valī : Falten (Vali)
  • palita : weißes Haar (Palita)
  • vepa-ghnaḥ : (es) vertreibt (Ghna, das) Zittern (Vepa, des Alters)
  • sevyate : (es) wird geübt („gepflegt“, sev)
  • sādhaka : (der) praktizierenden (Yogis, Sadhaka)
  • uttamaiḥ : von den Besten (Uttama)        ||29||

Kommentare – Audio – Video

Brahmananda

./.

Vishnu-devananda

./.

Sukadev

29. Dies ist Maha Vedha, und verleiht, wenn ausgeübt, große Siddhis. Das bringt die Falten und grauen Haare, die als Folge des Alterns auftreten, zum Verschwinden. Deshalb wird diese Übung sehr geschätzt.

Audio

./.

Video

./.

3. Kapitel, Vers 30

Deutsche Übersetzung:

Diese drei sind ein großes Geheimnis, da sie Alter und Tod komplett überwinden, | das Verdauungsfeuer steigern, und sicherlich weil sie übernatürliche Fähigkeiten verleihen.

Sanskrit Text:

  • etat trayaṁ mahā-guhyaṁ jarā-mṛtyu-vināśanam |
    vahni-vṛddhi-karaṁ caiva hy aṇimādi-guṇa-pradam ||30||
  • एतत् त्रयं महागुह्यं जरामृत्युविनाशनम् ।
    वह्निवृद्धिकरं चैव ह्य् अणिमादिगुणप्रदम् ॥३०॥
  • etat trayam maha guhyam jara mrityu vinashanam |
    vahni vriddhi karam chaiva hy animadi guna pradam ||30||

Wort-für-Wort-Übersetzung:

  • etad : diese (Etad)
  • trayaṁ : drei („Triade“ Traya, d.h. Maha MudraMaha Bandha und Maha Vedha)
  • mahā : (sind ein) großes (Maha)
  • guhyaṁ : Geheimnis (Guhya)
  • jarā : Alter (Jara)
  • mṛtyu : (und) Tod (Mrityu)
  • vināśanam : (es) zerstört (Vinashana)
  • vahni : (das Verdauungs-)Feuer (Vahni)
  • vṛddhi-karaṁ : (es) steigert (Vriddhi-Kara)
  • ca : und (Cha)
  • eva : gewiss (Eva)
  • hi : denn (Hi)
  • aṇima : (das) Kleinsein (wie ein Atom, Animan)
  • ādi : usw., und andere (Adi)
  • guṇa-pradam : (es) verleiht (Prada, solche) Eigenschaften (Guna, wie)     ||30||

Kommentare – Audio – Video

Brahmananda

./.

Vishnu-devananda

./.

Sukadev

30. Diese drei Bandhas,

dort steht Bandhas, eigentlich muss man sagen Mudras, Maha Mudra, Maha Bandha und Maha Vedha

– die Tod und Alter abwehren, fachen das gastrische Feuer an und übertragen die Siddhis, Anima etc., und sollten sorgfältig geheimgehalten werden.

Audio

./.

Video

./.