Deutsche Übersetzung:
Den rechten Fuß an den Ursprung des linken Oberschenkels platzieren; den linken Fuß neben die Außenseite des Knies stellen; | In der Position verharrt [der Yogi] mit gedrehtem Körper. Das ist die Position, die von Matsyendra beschrieben wird.
Sanskrit Text:
- vāmoru-mūlārpita-dakṣa-pādaṁ
jānor bahir veṣṭita-vāma-pādam |
pragṛhya tiṣṭhet parivartitāṅgaḥ
śrī-matsya-nāthoditam āsanaṁ syāt ||28|| - वामोरुमूलार्पितदक्षपादं
जानोर्बहिर्वेष्टितवामपादम् ।
प्रगृह्य तिष्ठेत्परिवर्तिताङ्गः
श्रीमत्य्सनाथोदितमासनं स्यात् ॥२८॥ - vamoru mularpita daksha padam
janor bahir veshtita vama padam |
pragrihya tishthet parivartitangah
shri matsya nathoditam asanam syat ||28||
Wort-für-Wort-Übersetzung:
- vāma : (des) linken (Vama)
- ūru : Oberschenkels (Uru)
- mūla : (auf den) Ursprung, Ansatz (Mula)
- arpita : aufgelegt, auflegend (Arpita)
- dakṣa : (den) rechten (Daksha)
- pādaṁ : Fuß (Pada)
- jānoḥ : (um das rechte) Knie (Janu)
- bahis : außerhalb, von außen (Bahis)
- veṣṭita : gewunden, gelegt (Veshtita)
- vāma : (den) linken
- pādam : Fuß
- pragṛhya : (den linken Fuß mit der rechten Hand) ergreifend (pra + grah)
- tiṣṭhet : (so) verharre man (sthā)
- parivartita : (mit) eingedrehtem (pari + vṛt)
- aṅgaḥ : Körper (Anga)
- śrī : (von dem) erhabenen (Shri)
- matsya-nātha : Matsyanatha („Herr der Fische“, Matsyendra)
- uditam : gelehrt worden (Udita)
- āsanaṁ : (diese) Körperstellung (Asana)
- syāt : ist („sei“, as) ||28||
Kommentare – Audio – Video
Brahmananda
./.
Vishnu-devananda
28. Bringe den rechten Fuß an den Ursprung des linken Oberschenkels und den linken Fuß außerhalb des rechten Knies. Halte den rechten Fuß mit der rechten Hand, und dann drehe deinen Kopf vollständig zur Linken. Das ist Matsyendrasana.
Sukadev
28. Bringe den rechten Fuß an den Ursprung des linken Oberschenkels und den linken Fuß außerhalb des rechten Knies. Halte den rechten Fuß mit der linken Hand und den linken Fuß mit der rechten Hand, und dann drehe den deinen Kopf vollständig zur Linken. Das ist Matsyendrasana.
Das ist der Drehsitz. Also ihr bringt rechten Fuß an den Ursprung des linken Oberschenkels und den linken Fuß außerhalb des rechten Knies. Und dann dreht ihr euch so, dass die Hand an den Fuß kommt und dann könnt ihr noch die Hand an den Fuß setzen. Das ist der halbe Drehsitz. Und der volle Drehsitz wäre, wenn man den Fuß hier halten würde und den Fuß hier drauf und sich dann dreht. Klar? Gut. Jetzt wird’s aber noch interessanter. Jetzt schreibt er erstmals was über die Wirkungen.
Audio
Video
./.