4. Kapitel, Vers 41

Deutsche Übersetzung:

Mit ständig ruhigem Geist und halbgeschlossenen Augen fixiere ohne zu blinzeln die Nasenspitze und halte die Strömungen in Ida und Pingala an. Der Yogi, übt richtig, der das Licht sieht, das überall ist; den Ursprung erkennt; das vollständig leuchtende, große Tattwa; Sein Nahen, welcher das große Ziel ist. Weshalb soll ich noch mehr sagen?

Sanskrit Text:

  • ardhonmīlita-locanaḥ sthira-manā nāsāgra-dattekṣaṇaś
    candrārkāv api līnatām upanayan nispanda-bhāvena yaḥ |
    jyotī-rūpam aśeṣa-bījam akhilaṃ dedīpyamānaṃ paraṃ
    tattvaṃ tat padam eti vastu paramaṃ vācyaṃ kim atrādhikam || 41 ||
  • अर्धोन्मीलितलोचनः स्थिरमना नासाग्रदत्तेक्षण-
    श्चन्द्रार्कावपि लीनतामुपनयन्निस्पन्दभावेन यः |
    ज्योतीरूपमशेषबीजमखिलं देदीप्यमानं परं
    तत्त्वं तत्पदमेति वस्तु परमं वाच्यं किमत्राधिकम् || ४१ ||
  • ardhonmilita lochanah sthira mana nasagra dattekshanash
    chandrarkav api linatam upanayan nispanda bhavena yah |
    jyoti rupam ashesha bijam akhilam dedipyamanam param
    tattvam tat padam eti vastu paramam vachyam kim atradhikam || 41 ||

Wort-für-Wort-Übersetzung:

  • ardha : (mit) halb (Ardha)
  • unmīlita : geschlossenen („geöffneten“, Unmila)
  • locanaḥ : Augen (Lochana)
  • sthira : (mit) reglosem (Sthira)
  • manāḥ : Geist (Manas)
  • nāsa : (der) Nase (Nasa)
  • agra : (mit auf die) Spitze (Agra)
  • datta : gerichteten („gegebenen“, Datta)
  • īkṣaṇaḥ : Augen (Ikshana)
  • candra : Mond (Chandra, den Fluss des Prana im Mondkanal)
  • arkau : (und) Sonne (Arka, den Fluss des Prana im Sonnenkanal)
  • api : auch (Api)
  • līnatām : (zur) Auflösung (Linata)
  • upanayan : bringend (upa + )
  • nispanda* : (durch einen) reglosen (Nispanda)
  • bhāvena* : Zustand (von Körper, Sinnen und Geist, Bhava)
  • yaḥ : wer (meditiert, Yad)
  • jyotis : (eines) Lichtes (Jyotis)
  • rūpam : (in der) Form (Rupa)
  • aśeṣa : (von) allem (Ashesha)
  • bījam : den Samen (Bija)
  • akhilaṃ : (der selbst) vollständig (ist, Akhila)
  • dedīpyamānaṃ : überaus strahlend (Dipana)
  • paraṃ : (die) höchste (Para)
  • tattvaṃ : Wahrheit (Tattva)
  • tad : jenen (unbeschreiblichen, Tad)
  • padam : Ort, Zustand (Pada)
  • eti : (dieser Yogi) erreicht („geht zu“, i)
  • vastu : Sache, Realität (Vastu)
  • paramaṃ : (die) erhabenste, höchste (Parama)
  • vācyaṃ : wäre zu sagen (Vachya)
  • kim : was (Kim)
  • atra : hier (Atra)
  • adhikam : (noch) mehr (Adhika)         || 41 ||

*Anmerkung: Der Kommentator Brahmananda erklärt, dass mit nispanda-bhāvena („durch einen reglosen Zustand“) die Reglosigkeit (Nishchalatva) von Körper (Kaya), Sinnen (Indriya) und Geist (Manas) gemeint ist: nispanda-bhāvaḥ kāyendriya-manasāṃ niścala-tvam.

Kommentare – Audio – Video

Brahmananda

Mit halbgeschlossenen, auf die Nasenspitze fixierten Augen, mit einem beständigen Geist und mit Sonne und Mond, in einen Schwebezustand gebracht (indem das Prana von Ida und Pingala in die Sushumna gebracht wird), erlangt der Yogi den Zustand, in welchem er die Wahrheit in Form eines strahlenden Lichtes erfährt (Jyoti), welches die Quelle aller Dinge ist, und welches das Allerhöchste der zu erreichenden Objekte ist. Was noch Höheres als dies könnte erwartet werden?

Vasistha sagt: „Werden die Augen auf die Nasenspitze oder ca. 12 Finger davon entfernt gerichtet, erscheint ein klares Firmament (Akasha) und die Schwankungen des Pranas schwinden.

Vishnu-devananda

./.

Sukadev

./.

Audio

Video

./.