Suche
  • TIPP: Nutze die Suche, um bestimmte Verse zu finden.
  • z. B.: die Eingabe 01-21 bringt dir 1. Kapitel, 21 Vers.
Suche Menü

03-26 Kommentar Sukadev

Es gibt eine Art Leiter der Entwicklung. Es gibt tamassige Menschen, rajassige und sattvige Menschen. Ein tamassiger Mensch braucht Rajas. Da ist es gut, wenn diese Menschen erst einmal zielorientiert lernen, etwas ordentlich auszuführen. Swami Vishnu hatte früher ab und zu damit zu kämpfen, dass Menschen …

Weiterlesen

03-28 Kommentar Sukadev

Wir sollten nicht denken, dass wir der Handelnde sind. In vorherigen Versen hatte ich ja schon mal beschrieben, welche Kriterien Krishna als Kriterien für eine gute Handlung aufstellt. Er hat diesen Vers jetzt noch als ein weiteres Kriterium „für das Wohlergehen anderer“ hinzugefügt. Wir handeln als …

Weiterlesen

03-30 Kommentar Sukadev

Krishna sagt: Entsage allem Karma in Mir. Er rät uns zu handeln, aber alle Handlungen sollen wir Gott darbringen. Krishna wiederholt diese Aufforderung immer wieder mit anderen Worten, damit wir es wirklich verstehen können. Indem wir die Handlung Gott darbringen, schaffen wir kein neues Karma. Mit …

Weiterlesen

03-31 Kommentar Sukadev

Krishna lehrt Arjuna zuerst immer sehr hohe Ideale und beobachtet dann in dessen Augen die Botschaft: „Das schaffe ich nie.“ Dann bemüht er sich, ihm Möglichkeiten aufzuzeigen, die leichter für Arjuna zu erreichen sind. Meistens wechselt er dafür ins Bhakti Yoga über. Wenn wir die höchsten …

Weiterlesen

03-33 Kommentar Sukadev

Diese Worte Krishnas kommen für den Leser relativ unvermittelt. Vorher erzählt Krishna uns die ganze Zeit, dass wir unsere Sinne beherrschen sollen, nicht aus geistigem Fieber heraus handeln sollen, und jetzt sagt er: „Auch der Weise handelt gemäß seiner Natur; die Wesen folgen der Natur; wozu …

Weiterlesen

03-35 Kommentar Sukadev

Vorher hatte ich etwas über Swadharma geschrieben. Swadharma ergibt sich aus Swarupa, Swabhava, Prakriti und Karma, also unserer inneren Natur und äußeren Einflüssen. Beides müssen wir natürlich noch filtern und in Sattwa und in Daiva umwandeln. Auch scheinbar negative asurische Eigenschaften können wir in Daivas, göttliche …

Weiterlesen

03-41 Kommentar Sukadev

Für uns klingt das wie eine etwas brutale Ausdrucksweise. Wir müssen uns aber daran erinnern, was Arjuna vom Beruf her ist, nämlich Krieger. Deshalb versteht er die Ausdrucksweise des Tötens. Wir leben heute mehr in der Terminologie der westlichen Psychologie, die nicht vom Töten sprechen würde, …

Weiterlesen

03-41 Kommentar 2 von Sukadev

Bhagavad Gita, 3. Kapitel, 41. Vers: Beherrsche deine Sinne  Krishna spricht: „Beherrsche die Sinne und überwinde das, was Erkenntnis und Verwirklichung zerstört.“ Deine wahre Natur ist Sein, Wissen und Glückseligkeit. Du bist reine Bewusstheit. Das Göttliche ist hinter allem. Die ganze Welt ist eine Manifestation des …

Weiterlesen

03-43 Kommentar 2 von Sukadev

Bhagavad Gita, 3. Kapitel, 43. Vers: Erkenne das „Evam buddheh param buddhva samstabhyatmanam atmana jahi satrum maha-baho kama-rupam durasadam.“ Krishna spricht: „Erkenne Das, was der Buddhi, dem Verstand überlegen ist. Sei durch das Selbst beherrscht und überwinde so, Oh Arjuna, den schwer zu überwindenden Gegner in …

Weiterlesen

04-01 Kommentar 2 von Sukadev

Krishna sprach: „Diesen unvergänglichen Yoga lehrte ich Vivasvan. Er gab ihn an Manu weiter. Manu berichtete Ikshvaku davon.“ 2. Vers: „Die königlichen Weisen kannten diesen Yoga, der in direkter Folge weitergegeben worden war. Durch eine lange Unterbrechung war dieser Yoga hier verlorengegangen, Oh Arjuna.“ Krishna, der Lehrer, …

Weiterlesen