Suche
  • TIPP: Nutze die Suche, um bestimmte Verse zu finden.
  • z. B.: die Eingabe 01-21 bringt dir 1. Kapitel, 21 Vers.
Suche Menü

01-01 Wort-für-Wort Übersetzung

dhṛtarāṣṭraḥ – (König) Dhṛtarāṣṭra uvāca – sprach dharma-kṣetre – auf der heiligen Ebene, auf dem “Dharma-Feld” kuru-kṣetre – im Gebiet von Kurukṣetra,  im “Feld der Kurus” samavetāḥ – versammelt yuyutsavaḥ – kampfbegierig māmakāḥ – die Meinigen, mein Volk pāṇḍavāḥ – die Söhne Pāṇḍus ca eva – und kim …

Weiterlesen

01-02 Wort-für-Wort Übersetzung

saṃjayaḥ – Saṃjaya uvāca – sprach dṛṣṭvā – nachdem er gesehen hatte tu – aber pāṇḍava-anīkam – das Heer der Pāṇḍavas vyūḍham – (in Schlachtenreihe) aufgestellt duryodhanaḥ – Duryodhana tadā – da ācāryam – zu (seinem) Lehrer (Droṇa) upasaṃgamya – nachdem er gegangen war rājā – der König vacanam – …

Weiterlesen

01-03 Wort-für-Wort Übersetzung

paśya – sieh etām – diese pāṇḍu-putrāṇām – der Söhne Pāṇḍus ācārya – oh Lehrer mahatīm – gewaltige camūm – Armee vyūḍhām – (in Schlachtenordnung) aufgestellt drupada-putreṇa – durch den Sohn Drupadas (Dṛṣṭadyumna) tava – deinen śiṣyeṇa – Schüler dhīmatā  – weisen

01-04 Wort-für-Wort Übersetzung

atra – hier (gibt es) śūrāḥ – Helden mahā-iṣu-āsāḥ – große Bogenschützen bhīma-arjuna-samāḥ – Bhīma und Arjuna ebenbürtig yudhi – im Kampfe yuyudhānaḥ – Yuyudhāna (Sātyaki) virāṭaḥ – Virāṭa ca – und drupadaḥ – Drupada ca – und mahā-rathaḥ – der große Wagenkämpfer

01-09 Wort-für-Wort Übersetzung

anye – andere ca – und bahavaḥ – viele  śūrāḥ – Helden mad-arthe – für mich tyakta-jīvitāḥ – die ihr Leben (jīvita) aufgegeben haben nānā-śastra-praharaṇāḥ – die mit unterschiedlichen (nānā) Waffen (śastra) kämpfen sarve – alle yuddha-viśāradāḥ – im Kampfe (yuddha) geschickt

01-10 Wort-für-Wort Übersetzung

aparyāptam – unzureichend, (ihnen) nicht gewachsen tat – dieses asmākam – unser balam – Heer bhīṣma-abhirakṣitam – das von Bhīṣma befehligt wird paryāptam – zureichend, (uns) gewachsen tu – jedoch idam – dieses eteṣām – ihr, deren balam – Heer bhīma-abhirakṣitam – das von Bhīma befehligt wird

01-12 Wort-für-Wort Übersetzung

tasya – ihm (Duryodhana) saṃjanayan – verursachend harṣam – Freude kuru-vṛddhaḥ – der Alte (Älteste) der Kauravas pitāmahaḥ – Großvater Bhīṣma siṃha-nādam – ein Löwengebrüll vinadya – erschallen lassend uccaiḥ – laut śaṅkham – das Muschelhorn dadhmau – blies pratāpavān – majestätisch

01-14 Wort-für-Wort Übersetzung

tataḥ – dann śvetaiḥ – mit weißen hayaiḥ – Pferden yukte – bespannten mahati – auf einem großen syandane – Streitwagen sthitau – stehend mādhavaḥ – Mādhava (Kṛṣṇa) pāṇḍavaḥ – der Sohn Pāṇḍus (Arjuna) ca  eva – und divyau – in (ihre) göttlichen śaṅkhau – Muschelhörner pradadhmatuḥ – …

Weiterlesen

01-15 Wort-für-Wort Übersetzung

pāṃcajanyam – das Muschelhorn “Pāṃcajanya” hṛṣīkeśaḥ – Hṛṣīkeśa (Kṛṣṇa) devadattam – das Muschelhorn “Gottesgabe” dhanaṃjayaḥ – Dhanaṃjaya “Reichtumsbezwinger” (Arjuna) pauṇḍram – das Muschelhorn “Pauṇḍra” dadhmau – blies mahā-śaṅkham – das großartige Muschelhorn bhīma-karmā – der schreckliche (bhīma) Taten (karma) vollbringende vṛkodaraḥ – “Wolfsbauch” (Bhīma)

01-16 Wort-für-Wort Übersetzung

anaṃtavijayam – das Muschelhorn Anantavijaya “Sieg ohne Ende” rājā – der König (blies) kuntī-putraḥ – der Sohn Kuntīs yudhiṣṭhiraḥ – Yudhiṣṭhira nakulaḥ – Nakula sahadevaḥ – Sahadeva ca – und sughoṣa-maṇipuṣpakau – die Muschelhörner Sughoṣa “Wohlklang”  und Maṇipuṣpaka “Juwelenband”

01-17 Wort-für-Wort Übersetzung

kāśyaḥ – der König von Kāśi ca – und parama-iṣu-āsaḥ – ein ausgezeichneter Bogenschütze śikhaṇḍī – Shikhaṇḍin ca – und mahārathaḥ – der große Wagenkämpfer dhṛṣṭadyumnaḥ – Dhṛṣṭadyumna virāṭaḥ – Virāṭa ca – und sātyakiḥ – der Sohn Sātyakas ca – und aparājitaḥ – der Unbesiegte

01-20 Wort-für-Wort Übersetzung

atha – nun vyavasthitān – die (in Schlachtenreihe) aufgestellten dṛṣṭvā – gesehen habend dhārtarāṣṭrān – Söhne Dhṛtarāṣṭras kapi-dhvajaḥ – der mit dem Affenbanner pravṛtte – (gerade vor) der Eröffnung śastra-saṃpāte – des Kampfes dhanuḥ (seinen) Bogen udyamya – erhebend pāṇḍavaḥ – der Sohn Pāṇḍus (Arjuna) hṛṣīkeśam – …

Weiterlesen

01-24 Wort-für-Wort Übersetzung

saṃjayaḥ – Saṃjaya uvāca – sprach evam – so uktaḥ – angesprochen hṛṣīkeśaḥ – Hṛṣīkeśa (Kṛṣṇa) guḍākeśena – von Guḍākeśa “Dickhaar” (Arjuna) bhārata – oh Nachkomme Bharatas (Dhṛtarāṣṭra) senayoḥ – Heeren ubhayoḥ – beiden madhye – zwischen sthāpayitvā – stellend ratha-uttamam – den besten (uttama) der Streitwagen (ratha)

01-33 Wort-für-Wort Übersetzung

yeṣām – diejenigen arthe – für kāṅkṣitam – es erwünscht ist naḥ – uns rājyam – Königreich bhogāḥ – Sinnesgenüsse sukhāni – Glück ca – und te ime – eben diese avasthitāḥ – sind aufgestellt yuddhe – im Kampf prāṇān – (ihr) Leben tyaktvā – aufgegeben habend dhanāni – (ihre) Reichtümer ca – und

01-34 Wort-für-Wort Übersetzung

ācāryāḥ – Lehrer pitaraḥ – Väter putrāḥ – Söhne tathā eva – ebenso ca – und pitāmahāḥ – Großväter mātulāḥ – Onkel mütterlicherseits śvaśurāḥ – Schwiegerväter pautrāḥ – Enkel śyālāḥ – Schwäger sambandhinaḥ – (andere) Verwandte tathā – ebenso

01-35 Wort-für-Wort Übersetzung

etān – diese na – nicht hantum – zu töten icchāmi – ich wünsche ghnataḥ – (wenn) sie töten api – auch madhusūdana – oh Madhusūdana „Madhu-Vernichter“ (Kṛṣṇa) api – selbst (nicht) trailokya -rājyasya – die Herrschaft über die drei Welten (trailokya) hetoḥ – für kim nu – geschweige denn mahī-kṛte – um …

Weiterlesen

01-36 Wort-für-Wort Übersetzung

nihatya – getötet habend dhārtarāṣṭrān – die Söhne Dhṛtarāṣṭras naḥ – uns kā – welche prītiḥ – Freude syāt – wäre janārdana – oh Janārdana „Menschenbedränger“ (Kṛṣṇa) pāpam – Sünde eva – nur āśrayet – würde zuteil asmān – uns hatvā – wenn wir getötet haben etān – diese ātatāyinaḥ – Angreifer

01-37 Wort-für-Wort Übersetzung

tasmāt – deshalb na – nicht arhāḥ – dürfen vayam – wir hantum – töten dhārtarāṣṭrān – die Söhne Dhṛtarāṣṭras sva-bāndhavān – die eigenen Verwandten sva-janam – die eigenen Angehörigen hi – denn katham – wie hatvā – getötet habend sukhinaḥ – glücklich syāma – wären wir mādhava – oh Mādhava (Kṛṣṇa)

01-38 Wort-für-Wort Übersetzung

yadi – wenn api – auch ete – diese na – nicht paśyanti – sehen lobha-upahata-cetasaḥ – deren Verstand (cetas) von Gier (lobha) überwältigt ist kula-kṣaya-kṛtam – bewirkt durch die Zerstörung (kṣaya) von Familien (kula) doṣam – das Böse mitra-drohe – in der Feindseligkeit gegenüber Freunden (mitra) ca – und pātakam – …

Weiterlesen

01-39 Wort-für-Wort Übersetzung

katham – wie na – nicht jñeyam – wäre zu verstehen asmābhiḥ – durch uns pāpāt – von Sünden asmāt – diesen nivartitum – (uns) abzuwenden kula-kṣaya-kṛtam – bewirkt durch die Zerstörung (kṣaya) von Familien (kula) doṣam – das Böse prapaśyadbhiḥ – klar sehend janārdana – oh Janārdana „Menschenbedränger“ (Kṛṣṇa)

01-40 Wort-für-Wort Übersetzung

kula-kṣaye – bei der Zerstörung von Familien (kula) praṇaśyanti – verschwinden kula-dharmāḥ – die religiösen Riten, Gesetze (dharma) der Familien sanātanāḥ – ewigen dharme – sind diese Riten, Gesetze naṣṭe – zerstört kulam – die Familie kṛtsnam – ganze adharmaḥ – Gesetzlosigkeit abhibhavati – überwältigt uta – gewiss