Artikel mit dem Schlagwort ‘12. Kapitel 18. Vers’
समः शत्रौ च मित्रे च तथा मानापमानयोः |
12-18 samah satrau ca mitre ca tatha manapamanayoh sitosna-sukha-duhkhesu samah sanga-vivarjitah
samaḥ śatrau ca mitre ca
tathā mānāpamānayoḥ
śītoṣṇasukhaduḥkheṣu
samaḥ saṅgavivarjitaḥ
Podcast: Play in new window | Download
Vereinfachte Transkription:
12-18 Wort-für-Wort Übersetzung
samaḥ – (wer) gleichmütig (ist)
śatrau – gegenüber Feind
ca – und
mitre – Freund
ca – und
tathā – ebenso
māna-apamānayoḥ – gegenüber Ehre (māna) und Schmach (apamāna)
śīta-uṣṇa-sukha-duḥkheṣu – gegenüber Kälte (śīta) und Hitze (uṣṇa), Freude (sukha) und Schmerz (duḥkha)
samaḥ – gleichmütig
saṅga-vivarjitaḥ – frei (vivarjita) von Anhaftung (saṅga)
12-18 Wer Freund und Feind und auch Ehre und Schmach gleich erachtet, wem Kälte, Hitze und auch Vergnügen gleichbedeutend sind, und wer frei ist von Verhaftung,
12-18 Kommentar Swami Sivananda
Podcast: Play in new window | Download
12-18 Kommentar 2 von Sukadev
Bhagavad Gita, 12. Kapitel, 18. Vers: Gott liebt die, die innerlich still sind
Podcast: Play in new window | Download
12-18 Fortsetzung – Kommentar 2 von Sukadev
Bhagavad Gita, 12. Kapitel, 18. Vers Fortsetzung: Gleichmütigkeit ist das Selbstgefühl der gesunden Seele
Podcast: Play in new window | Download
12-18 Forts. II. Kommentar 2 von Sukadev
Bhagavad Gita, 12. Kapitel, 18. Vers Forts. II.: Gleichmut ist immerwährende Zufriedenheit
Podcast: Play in new window | Download
12-18 Forts. III. Kommentar 2 von Sukadev
Bhagavad Gita, 12. Kapitel, 18. Vers Forts. III.: Freisein von Verhaftungen an Dinge
Podcast: Play in new window | Download