Suche
  • TIPP: Nutze die Suche, um bestimmte Verse zu finden.
  • z. B.: die Eingabe 01-21 bringt dir 1. Kapitel, 21 Vers.
Suche Menü

07-01 Kommentar Sukadev

Krishna erklärt Arjuna, wie er zweifelsfrei Krishna vollständig erkennt. Wenn Krishna von „Mich“ spricht, meint er damit das Höhere Selbst, Gott. Er identifiziert sich hier mit seiner unsterblichen Wesensnatur. Das erste Hilfsmittel, was Krishna Arjuna an die Hand gibt ist: „Richte deinen Geist fest auf Mich.“ …

Weiterlesen

07-02 Kommentar Sukadev

Wir haben immer wieder Erkenntnisse. Wenn wir etwas erkannt haben, dann wollen wir mehr erkennen. Wenn wir ein Vergnügen erreicht haben, dann wollen wir weitere Vergnügen erreichen. Nichts in der materiellen Welt kann uns zufrieden stellen. In Wahrheit streben wir nach dem Unsterblichen, dem Ewigen, dem …

Weiterlesen

07-03 Kommentar Sukadev

„Unter Tausenden von Menschen strebt kaum einer nach Vollkommenheit“: Das sind nicht viele. Auch unter den Yoga Übenden sind nur wenige Menschen, die wirklich an der höchsten Verwirklichung interessiert sind, die wirklich nach dem Höchsten streben. Arjuna selbst ist ein nach der höchsten Wahrheit Strebender. Er …

Weiterlesen

07-04 Kommentar Sukadev

In den folgenden Versen identifiziert sich Krishna mit dem Höchsten Göttlichen. Er will uns zur Erkenntnis führen: Alles in diesem manifesten Universum, alle Ebenen der Schöpfung, alles ist göttlich. Es gibt keine böse Welt, die Gott entgegengesetzt ist. Es gibt keine schlechte Materie, die überwunden werden …

Weiterlesen

07-05 Kommentar Sukadev

Jenseits von Buddhi ist die höhere Natur, das Lebenselement, welches das Universum trägt. Das ist die Kausalwelt, welche die Urprinzipien, die Urgesetzmäßigkeiten umfasst und der Anandamaya Kosha entspricht und aus der heraus alles entsteht. Jenseits dieser höheren Prakriti ist Atman, Brahman, das Höchste Selbst, reines Bewusstsein.

07-06 Kommentar Sukadev

In der Samkhya-Philosophie unterscheidet man zwischen Purusha und Prakriti. Unter Prakriti wird die Natur, die Welt, unter Purusha die Seele verstanden. In der Samkhya-Philosophie gelten diese beiden als dualistisch. Welt und Gott, Welt und Seele sind zwei verschiedene Urprinzipien. Krishna löst diesen Dualismus auf. Er sagt, …

Weiterlesen

07-14 Kommentar Sukadev

„Wahrlich, diese meine göttliche Täuschung, die aus den drei Eigenschaften der Natur geschaffen ist, ist schwer zu überwinden.“ Wir leben in einer Täuschung. Wir leben in Unwissenheit. Wir identifizieren uns. Wir halten das Nichtselbst für das Selbst. Wir glauben, dass Wunscherfüllung glücklich macht. Und selbst wenn …

Weiterlesen

07-15 Kommentar Sukadev

Krishna verwendet eine relativ krasse Ausdruckweise, um uns zu erklären, was überhaupt Dämonen sind. Von Dämonen, den so genannten Asuras, wird in den verschiedenen Schriften immer wieder gesprochen. In einem dualistischen Weltbild wird die Welt als Kampf zwischen den Guten und den Bösen gesehen. Dieser dualistische …

Weiterlesen

07-19 Kommentar Sukadev

Alles ist Gott. Vasudeva Sarvam Iti. „Alles ist wahrhaftig Vasudeva“. Alles ist wahrhaftig Gott. Dies ist ein schöner Merksatz. Er ist besonders für die Krishna-Verehrer geeignet. Man kann auch sagen: „Sarvam kalvidam brahman“, was übersetzt heißt: „Alles ist wahrhaftig Brahman.“ Krishna sagt uns, dass wir nicht …

Weiterlesen

07-20 Kommentar Sukadev

Wer Gott als Krishna verehrt, kommt zu Krishna. Wer die Devas verehrt, kommt zu den Devas. Deva in diesem Kontext bedeutet „Engelswesen“. Hier möchte ich zunächst verschiedene Sanskrit Begriffe erläutern, die alle mit „Gott“ übersetzt werden können, nämlich: Brahman, Ishwara, Ishtha Devata und Deva/Devata. Brahman ist …

Weiterlesen