Artikel mit dem Schlagwort ‘12. Kapitel 17. Vers’
यो न हृष्यति न द्वेष्टि न शोचति न काङ्क्षति |
12-17 yo na hrsyati na dvesti na socati na kanksati subhasubha-parityagi bhaktiman yah sa me priyah
yo na hṛṣyati na dveṣṭi
na śocati na kāṅkṣati
śubhāśubhaparityāgī
bhaktimānyaḥ sa me priyaḥ
Podcast: Play in new window | Download
12-17 Wort-für-Wort Übersetzung
yaḥ – wer
na – weder
hṛṣyati – sich freut
na – noch
dveṣṭi – hasst
na – weder
śocati – sich sorgt
na – noch
kāṅkṣati – wünscht
śubha-aśubha-parityāgī – Angenehmem (śubha) und Unangenehmem (aśubha) entsagt (parityāgin)
bhaktimān – voller Hingabe ist
yaḥ – wer
saḥ – der
me – mir
priyaḥ – (ist) lieb
12-17 Wer weder jubelt, noch hadert, sich auch nicht sorgt und nicht wünscht, wer weder Gut noch Böse kennt und voller Hingabe ist, der ruht in der Liebe Gottes
12-17 Kommentar Sukadev
„Weder jubelt“, da ist wieder dieses harsha. hrishyati steht hier für: „Jemand, der nicht von innerer Aufregung ergriffen ist.“ Was nicht heißt, dass wir uns nicht freuen dürfen – im Gegenteil – Swami Vishnu sagte immer: „Ein Yogi kann sich immer freuen: Wenn die Dinge gut gehen, freut er sich und ist dankbar, dass es gut gegangen ist. Wenn Dinge schief gegangen sind, freut er sich auch, dass er eine neue Lernlektion erhalten hat, dass er Gelegenheit hatte, Geduld und Gleichmut zu entwickeln und dass er dieses Karma hinter sich hat.“
12-17 Kommentar Swami Sivananda
12-17 Kommentar 2 von Sukadev
Bhagavad Gita, 12. Kapitel, 17. Vers: Öffne dich für Gott überall
Podcast: Play in new window | Download
12-17 Fortsetzung – Kommentar 2 von Sukadev
Bhagavad Gita, 12. Kapitel, 17. Vers Fortsetzung: Gott bewohnt dein Herz, sorge dich nicht
Podcast: Play in new window | Download
12-17 Forts. II. Kommentar 2 von Sukadev
Bhagavad Gita, 12. Kapitel, 17. Vers Forts. II.: Gottesliebe geht darüber hinaus
Podcast: Play in new window | Download