Artikel mit dem Schlagwort ‘13. Kapitel 8. Vers’
इन्द्रियार्थेषु वैराग्यमनहंकार एव च |
13-08 indriyarthesu vairagyam anahankara eva ca janma-mrityu-jara-vyadhi- duhkha-dosanudarshanam
indriyārtheṣu vairāgyamanahaṃkāra eva ca
janmamṛtyujarāvyādhiduḥkhadoṣānudarśanam
Podcast: Play in new window | Download
Vereinfachte Transkription:
indriyarthesu vairagyam anahankara eva ca
janma-mrityu-jara-vyadhi-duhkha-dosanudarshanam
13-08 Wort-für-Wort Übersetzung
indriya-artheṣu – gegenüber den Sinnesobjekten
vairāgyam – Leidenschaftslosigkeit
anahaṃkāraḥ – das Fehlen von Überheblichkeit (ahaṃkāra)
eva – wahrlich
ca – und
janma-mṛtyu-jarā-vyādhi-duḥkha-doṣa-anudarśanam – das Reflektieren (anudarśana) über das Übel (doṣa), welches in
Geburt (janma), Tot (mṛtyu), Alter (jarā), Krankheit (vyādhi) und Schmerz (duḥkha) besteht
13-08 Gleichgültigkeit gegenber den Sinnesobjekten, Nichtanhaften und auch das Fehlen von Überheblichkeit, das Erkennen von (oder das Nachdenken über) Leid in Geburt, Tod, Alter, Krankheit und Schmerz,
13-08 Kommentar Sukadev
Gleichgültigkeit gegenüber den Sinnesobjekten – Vairagyam, Entsagung, Nichtanhaften, Gelassenheit beinhaltet: Es ist nicht so erheblich, ob es regnet oder die Sonne scheint, ob das Essen gut ist oder schlecht, ob die Wohnung sehr schön ist oder weniger schön.
13-08 Kommentar Swami Sivananda
Podcast: Play in new window | Download
13-08 Kommentar 2 von Sukadev
Bhagavad Gita, 13. Kapitel 8. Vers: Gleichgültigkeit gegenüber den Sinnen
Podcast: Play in new window | Download
13-08 Fortsetzung I – Kommentar 2 von Sukadev
Bhagavad Gita, 13. Kapitel 8. Vers Fortsetzung I.: Sei frei von Überheblichkeit
Podcast: Play in new window | Download
13-08 Fortsetzung II – Kommentar 2 von Sukadev
Bhagavad Gita, 13. Kapitel 8. Vers Fortsetzung II.: Leid, Geburt, Tod, Alter, Krankheit und Schmerz
Podcast: Play in new window | Download