Artikel mit dem Schlagwort ‘14. Kapitel 24. Vers’
समदुःखसुखः स्वस्थः समलोष्टाश्मकांचनः |
14-24 sama-duhkha-sukhah sva-sthah sama-lostasma-kancanah tulya-priyapriyo dhiras tulya-nindatma-samstutih
samaduḥkhasukhaḥ svasthaḥ
samaloṣṭāśmakāṃcanaḥ
tulyapriyāpriyo dhīras
tulyanindātmasaṃstutiḥ
Podcast: Play in new window | Download
Vereinfachte Transkription:
14-24 Wort-für-Wort Übersetzung
sama-duḥkha-sukhaḥ – wer gleichmütig ist (sama) gegenüber Leid (duḥkha) und Glück (sukha)
sva-sthaḥ – wer in sich selbst (sva) ruht (stha)
sama-loṣṭa-aśma-kāṃcanaḥ – wem ein Klumpen Erde (loṣṭa), ein Stein (aśman) und Gold (kāṃcana) gleich (sama) gilt
tulya-priya-apriyaḥ – wem Liebes (priya) und Unliebes (apriya) gleichviel (tulya) wiegt
dhīraḥ – gefestigt
tulya-nindā-ātma-saṃstutiḥ – wem Tadel (nindā) und Lob (saṃstuti) seiner selbst (ātman) gleichbedeutend (sama) sind
14-24 Wer derselbe bleibt in Freude und Schmerz, wer im Selbst ruht, für wen ein Klumpen Erde und ein Stück Gold dasselbe bedeuten, wer sich den Freundlichen und den Unfreundlichen gegenüber gleich verhält, wer fest ist, und für wen Tadel und Lob gleichbedeutend sind,
14-24 Kommentar Swami Sivananda
Podcast: Play in new window | Download
14-24 Kommentar 2 von Sukadev
Bhagavad Gita, 14. Kapitel 24. Vers: Der Gunatita lebt aus dem Selbst ohne Unterschiede
Podcast: Play in new window | Download
14-24 Fortsetzung – Kommentar 2 von Sukadev
Bhagavad Gita, 14. Kapitel 24. Vers Fortsetzung: Dualität wie Lob und Tadel sind für den Weisen gleich
14-24 Fortsetzung II – Kommentar 2 von Sukadev
Bhagavad Gita, 14. Kapitel 24. Vers Fortsetzung II.: Dualität wie Lob und Tadel sind für den Weisen gleich