Suche
  • TIPP: Nutze die Suche, um bestimmte Verse zu finden.
  • z. B.: die Eingabe 01-21 bringt dir 1. Kapitel, 21 Vers.
Suche Menü

11-43 Kommentar 2 von Sukadev

Bhagavad Gita, 11. Kapitel,  43. Vers: Gott, der wichtigste Aspekt im Leben „Pitasi lokasya caracarasya tvam asya pujyas ca guru gariyan na tvat-samo’styadhikah kuto’nyo loka-traye’py apratima-prabhava .“ Arjuna spricht ein Gebet zu Krishna, Manifestation Gottes. „Du bist der Vater dieser Welt, des Bewegten und des Unbewegten. …

Weiterlesen

11-47 Kommentar 2 von Sukadev

Bhagavad Gita, 11. Kapitel,  47. Vers: Krishna bestätigt, ich habe dir meine kosmische Gestalt gezeigt „Sri bhagavan uvaca Maya prasannena tavarjunedam rupam param darsitam atma-yogat tejo-mayam visvam anantam adyam yan me tvad anyena na drsta-purvam.“ Krishna sprach: „Oh Arjuna, diese kosmische Gestalt habe Ich dir gnadenvoll …

Weiterlesen

11-54 Kommentar 2 von Sukadev

Bhagavad Gita, 11. Kapitel,  54. Vers: Liebe und Hingabe, die Sehnsucht nach Gott, reines Sein „Bhaktya tva nanyaya sakya aham evam-vidho’rjuna jnatum drastum ca tattvena pravestum ca parantapa.“ Krishna spricht zu Arjuna: „Durch einpünktige Hingabe kann Ich in der kosmischen Gestalt wahrgenommen und tatsächlich gesehen werden, …

Weiterlesen

12-03 und 12-04 Kommentar 2 von Sukadev

Bhagavad Gita, 12. Kapitel,  3. und 4. Vers: Bhakti Yoga – Die fünf Beziehungen zu Gott „Ye tv aksaram anirdesyam avyaktam paryupasate sarvatra-gam acintyam ca kuta-stham acalam dhruvam.“ Krishna, der Lehrer, Manifestation, Inkarnation Gottes, spricht: „Menschen, die das Unveränderliche, Unerklärbare, Nichtmanifeste, Allgegenwärtige, Undenkbare, Unbewegte und Ewige …

Weiterlesen

12-05 Kommentar 2 von Sukadev

Bhagavad Gita, 12. Kapitel,  5. Vers: Gott kümmert sich um deinen Weg „Kleso’dhikataras tesam avyaktasakta-cetasam avyakta hi gatir dukham dehavabhir avapyate.“ „Schwieriger ist es für Menschen, deren Geist auf das Nichtmanifeste gerichtet ist; denn das Ziel, das Nichtmanifeste, ist für den Verkörperten sehr schwer zu erreichen.“ …

Weiterlesen

12-10 Kommentar 2 von Sukadev

Bhagavad Gita, 12. Kapitel,  10. Vers: Fehlt dir die Disziplin und Verehrung, dann bringe Mir alles dar „Abhyase’py asamartho’si mat-karma-paramo bhava mad-artham api karmani kurvan siddhim avapsyasi.“ Krishna, Inkarnation, Manifestation Gottes, spricht zu Arjuna, dem Schüler: „Wenn du auch diesen Abhyasa Yoga nicht praktizieren kannst, sei …

Weiterlesen

12-11 Kommentar 2 von Sukadev

Bhagavad Gita, 12. Kapitel,  11. Vers: Gebe das Verlangen nach den Früchten deiner Handlungen auf Athaitad apy asakto’si kartum mad-yogam asritah sarva-karma-phala-tyagam tatah kuru yatatmavan.“ „Wenn du auch das nicht tun kannst, entsage selbstbeherrscht den Früchten allen Tuns, nachdem du die Einheit mit Mir gesucht hast.“ …

Weiterlesen

12-12 Kommentar 2 von Sukadev

Bhagavad Gita, 12. Kapitel,  12. Vers: Friede folgt auf Entsagung „Sreyo hi jnanam abhyasaj jnanad dhyanam visisyate dhyanat karma-phala-tyagas tyagac chantir anantaram.“ Krishna, der Lehrer, spricht zu Arjuna, dem Schüler: „Besser als Üben ist in der Tat Erkenntnis; besser als Erkenntnis ist Meditation; dann der Verzicht …

Weiterlesen

12-14 Kommentar 2 von Sukadev

Bhagavad Gita, 12. Kapitel,  14. Vers:  Zufriedenheit wohnt im Herzen des Menschen, der an Gott glaubt „Santustah satatam yogi yatatma drdha-niscayah mayy arpita-mano-buddhir yo mad-bhaktah sam e priyah.“ „Wer stets zufrieden ist, beständig in der Meditation, selbstbeherrscht und mit fester Überzeugung, und dessen Geist und Verstand …

Weiterlesen