Suche
  • TIPP: Nutze die Suche, um bestimmte Verse zu finden.
  • z. B.: die Eingabe 01-21 bringt dir 1. Kapitel, 21 Vers.
Suche Menü

10-40 Kommentar 2 von Sukadev

Bhagavad Gita, 10. Kapitel, 40. Vers: Die göttliche Herrlichkeit, staune über die Kräfte Gottes „Nanto’sti mama divyanam vibhutinam parantapa esa zuddesatah prokto vibhuter vistaro maya. Meinen göttlichen Herrlichkeiten ist kein Ende gesetzt, Oh Arjuna: dies ist nur eine kurze Darstellung einiger Besonderheiten unter Meinen göttlichen Herrlichkeiten.” …

Weiterlesen

10-41 Kommentar 2 von Sukadev

Bhagavad Gita, 10. Kapitel, 41. Vers: Deine Fähigkeiten sind eine Manifestation Gottes „Yad yad vibhutimat sattvam srimad urjitam eva va tat tad evavagaccha tvam mama tejo-‘msa-sambhavam. Jedes ruhmreiche, wohlhabende oder mächtige Wesen, wisse, ist eine Manifestation von einem Teil Meines Glanzes.” Alles, was Menschen groß macht, …

Weiterlesen

11-10 bis 11-13 Kommentar 2 von Sukadev

Bhagavad Gita, 11. Kapitel, 10. – 13. Vers: Arjuna sah das ganze Universum durch die Gnade Krishnas Bhagavad Gita, 11. Kapitel, 10. Vers „Aneka-vaktra-nayanam anekadbhuta-darsanam aneka-divyabharanam divyanekodyatayudham. Mit zahlreichen Mündern und Augen, mit zahlreichen wunderbaren Anblicken, mit reichem göttlichen Schmuck, mit zahlreichen erhabenen göttlichen Waffen, diese …

Weiterlesen

11-17 Kommentar 2 von Sukadev

Bhagavad Gita, 11. Kapitel, 17. Vers: Die höchste Schatzkammer ist Gott „Kiritinam gadinam cakrinam ca tejo-rasim sarvato diptimantam pasyami tvam durniriksyam samantad-diptanalarka-dyutim aprameyam.“ Arjuna spricht zu Krishna. Arjuna hat eine Vision von Krishna, eine Vision von Krishna als Seele des Universums. Er hat eine Vision von …

Weiterlesen

11-19 und 11-20 Kommentar 2 von Sukadev

Bhagavad Gita, 11. Kapitel, 19. und 20. Vers: Gotteserfahrung ist immer mit Bewusstseinserweiterung verbunden Bhagavad Gita, 11. Kapitel, 19. Vers „Anadi-madhyantam ananta-viryam-ananta-bahum sasi-surya-netram pasyami tvam dipta-hutasa-vaktram sva-tejasa visvam idam tapantam.“ Übersetzung: „Ich sehe Dich ohne Anfang, Mitte und Ende, unendlich in Deiner Macht, mit endlosen Armen, Sonne …

Weiterlesen

11-21 Kommentar 2 von Sukadev

Bhagavad Gita, 11. Kapitel,  21. Vers: Arjuna berichtet von seiner Gotteserfahrung „Ami hi tvam sura-sangha visanti kecid bhitah pranjalayo grnanti svastity uktva maharsi-siddha-sanghah stuvanti tvam stutibhih puskalabhih. Arjuna macht gerade eine Gotteserfahrung. Er hatte die Vision Krishnas, damit Gottes, als die Seele des Universums und die …

Weiterlesen

11-22 Kommentar 2 von Sukadev

Bhagavad Gita, 11. Kapitel,  22. Vers: Swami Sivanandas Rat, wende dich an Gott Krishna lehrt den Arjuna. Arjuna hatte eine Vision von Krishna, eine Gotteserfahrung, und er spricht im 22. Vers: „Rudradirya vasavo ye ca sadhya visve’svinau marutas cosmapas ca grandharva-yaksasura-siddha-sangha viksante tvam vismitas caiva sarve.“ …

Weiterlesen

11-23 Kommentar 2 von Sukadev

Bhagavad Gita, 11. Kapitel,  23. Vers: Gotteserfahrung ist immer erfüllt mit Liebe, Erkenntnis und Bewusstheit „Rupam mahat te bahu-vaktra-netram maha-baho bahu-bahuru-padam bahudram bahu-damstra-karalam drstva lokah pravyathitas tathaham.“ Arjuna spricht zu Krishna. Krishna hat Arjuna gerade eine Gotteserfahrung geschenkt. Arjuna sagt jetzt dem Krishna:   „Nach dem …

Weiterlesen

11-30 Kommentar 2 von Sukadev

Bhagavad Gita, 11. Kapitel,  30. Vers: Aus der Vogelperspektive bekommst du Gleichmut „Lelihyase grasamanah samantal-lokan samagran vadanair jvaladbhih tejobhir apurya jagat samagram bhasas tavograh pratapanti visno.“ Arjuna, der gerade eine Gotteserfahrung hat, spricht zu Krishna: „Du züngelst hoch und verschlingst zu allen Seiten alle Welten mit …

Weiterlesen

11-32 Kommentar 2 von Sukadev

Bhagavad Gita, 11. Kapitel,  32. Vers: Gott ist die Zeit, die alles vernichtet „Shri bhagavan uvaca Kalo’smi loka-ksaya-krt pravrddho lokan samahartum iha pravrttah rte’pi tvam na bhaivisyanti sarve ye’vasthitah pratyanikesu yodhah.“ Krishna sprach: „Ich bin die mächtige, weltzerstörende Zeit, die dabei ist, die Welten zu vernichten. …

Weiterlesen

11-33 Kommentar 2 von Sukadev

Bhagavad Gita, 11. Kapitel,  33. Vers: Wir sind alle Instrumente Gottes „Tasmat tvam uttishtha yaso labhasva jitva satrun bhunksva rajyam samrddham mayaivaite nihatah purvam eva nimitta-matram bhava savya-sacin.“ Krishna spricht zu Arjuna: „Deshalb erhebe dich und erlange Ehre. Besiege die Feinde und genieße das unumstrittene Königreich. …

Weiterlesen

11-35 Kommentar 2 von Sukadev

Bhagavad Gita, 11. Kapitel,  35. Vers: Arjuna wendet sich mit gefalteten Händen an Krishna „Sanjaya uvaca Etac chrutva vacanam kesavasya krtanjalir vepamanah kiriti namaskrtva bhuya evaha krsnam sa-gadgadam bhita-bhitah pranamya.“ Sanjaya, der Erzähler, sprach: „Nachdem Arjuna diese Worte Shri Krishnas vernommen hatte, faltete er die Hände, …

Weiterlesen