Suche
  • TIPP: Nutze die Suche, um bestimmte Verse zu finden.
  • z. B.: die Eingabe 01-21 bringt dir 1. Kapitel, 21 Vers.
Suche Menü

18-42 Kommentar Sukadev

Als Brahmanas werden diejenigen bezeichnet, denen es um die Erkenntnis der Wahrheit geht. Wem es tief von innen heraus darum geht, Gott zu erfahren, Gott zu erkennen, zum Höchsten zu kommen, und für wen dieses Streben das Wichtigste ist im Leben ist, der ist ein Brahmana.

18-43 sauryam tejo dhrtir daksyam yuddhe capy apalayanam danam ishvara-bhavas ca kshatram karma svabhava-jam

śauryaṃ tejo dhṛtirdākṣyaṃ yuddhe cāpyapalāyanam dānamīśvarabhāvaśca kṣātraṃ karma svabhāvajam Vereinfachte Transkription: sauryam tejo dhrtir daksyam yuddhe capy apalayanam danam ishvara-bhavas ca kshatram karma svabhava-jam   iTrans: shaurya.n tejo dhR^itirdaakshya.n yuddhe chaapyapalaayanam.h daanamiishvarabhaavashcha kshaatraM karma svabhaavajam.h  

18-43 Wort-für-Wort Übersetzung

śauryam – Tapferkeit tejaḥ – (geistige, moralische und magische) Kraft; Ausstrahlung dhṛtiḥ – Beständigkeit dākṣyam – Geschicklichkeit yuddhe – im Kampf ca – und api – auch apalāyanam – Nichtfliehen dānam – Almosengeben īśvara-bhāvaḥ – herrschaftliches (īśvara) Wesen (bhāva) ca – und kṣātram – welches den …

Weiterlesen

18-43 Kommentar Sukadev

Kshatriya ist jemand, dem es darum geht, Gerechtigkeit, eine gerechte Ordnung zu schaffen. Jemand, der sich gerne für das Gemeinwesen einsetzt und dafür sorgen will, dass alles gut läuft. Er ist bereit, Verantwortung zu übernehmen und sich für das Gemeinswesen zu engagieren. Kshatriya ist zwar traditionell …

Weiterlesen

18-44 krsi-go-raksya-vanijyam vaishya-karma svabhava-jam paricaryatmakam karma shudrasyapi svabhava-jam

kṛṣigaurakṣyavāṇijyaṃ vaiśyakarma svabhāvajam paricaryātmakaṃ karma śūdrasyāpi svabhāvajam Vereinfachte Transkription: krsi-go-raksya-vanijyam vaishya-karma svabhava-jam paricaryatmakam karma shudrasyapi svabhava-jam   iTrans: kR^ishhigaurakshyavaaNijya.n vaishyakarma svabhaavajam.h paricharyaatmakaM karma shuudrasyaapi svabhaavajam.h  

18-44 Wort-für-Wort Übersetzung

kṛṣi-gaurakṣya-vāṇijyam – Ackerbau (kṛṣi), Viehzucht (gaurakṣya) und Handel (vāṇijya) vaiśya-karma – (sind) die Tätigkeiten der Vaiśyas sva-bhāva-jam – die aus ihrer Natur (sva-bhāva „eigenes Wesen“) erwachsen (ja) paricaryā-ātmakam – geprägt vom Wesen (ātman) des Dienens (paricaryā) karma – (ist) die Tätigkeit śūdrasya – des Śūdra api …

Weiterlesen

18-44 Kommentar Sukadev

Ein Vaishya ist jemand, der Geld verdienen will. Er zieht seine Befriedigung daraus, wirtschaftlichen Erfolg zu haben und darüber gesellschaftliches Ansehen zu erlangen. Ein Shudra will sich nicht übermäßig engagieren, sondern ein bequemes Leben führen. Solange er ein Dach über dem Kopf, etwas anzuziehen, zu essen …

Weiterlesen

18-45 sve sve karmany abhiratah samsiddhim labhate narah sva-karma-niratah siddhim yatha vindati tac chrnu

sve sve karmaṇyabhirataḥ saṃsiddhiṃ labhate naraḥ svakarmanirataḥ siddhiṃ yathā vindati tacchṛṇu Vereinfachte Transkription: sve sve karmany abhiratah samsiddhim labhate narah sva-karma-niratah siddhim yatha vindati tac chrnu   iTrans: sve sve karmaNyabhirataH sa.nsiddhi.n labhate naraH svakarmanirataH siddhi.n yathaa vindati tach{}chhR^iNu  

18-45 Kommentar Sukadev

Wenn man seinen Aufgaben, die sich aus der eigenen Grunddisposition ergeben, folgt, sie so gut erfüllt wie man kann, dann kommt man in seiner Entwicklung weiter, unabhängig davon, ob man sich in Politik oder Wirtschaft engagiert oder ein eher zurückgezogenes Leben führt. Auch hier interpretiert Krishna …

Weiterlesen

18-46 yatah pravrttir bhutanam yena sarvam idam tatam sva-karmana tam abhyarcya siddhim vindati manavah

yataḥ pravṛttirbhūtānāṃ yena sarvamidaṃ tatam svakarmaṇā tamabhyarcya siddhiṃ vindati mānavaḥ Vereinfachte Transkription: yatah pravrttir bhutanam yena sarvam idam tatam sva-karmana tam abhyarcya siddhim vindati manavah   iTrans: yataH pravR^ittirbhuutaanaa.n yena sarvamidaM tatam.h svakarmaNaa tamabhyarchya siddhi.n vindati maanavaH  

18-47 sreyan sva-dharmo vigunah para-dharmat sv-anusthitat svabhava-niyatam karma kurvan napnoti kilbisam

śreyānsvadharmo viguṇaḥ paradharmātsvanuṣṭhitāt svabhāvaniyataṃ karma kurvannāpnoti kilbiṣam Vereinfachte Transkription: sreyan sva-dharmo vigunah para-dharmat sv-anusthitat svabhava-niyatam karma kurvan napnoti kilbisam   iTrans: shreyaansvadharmo viguNaH paradharmaatsvanushhThitaat.h svabhaavaniyataM karma kurvannaap{}noti kilbishham.h  

18-47 Kommentar Sukadev

Wir sollten nicht vor unseren Aufgaben davonlaufen, die sich aus unserer Lebenssituation, aus unserer Veranlagung und unseren Talenten ergeben, und uns nicht stattdessen um alles Mögliche andere kümmern. Wir sollten uns auch davor hüten, ständig zu schauen, was andere machen und ihnen Ratschläge und Tipps zu …

Weiterlesen