Suche
  • TIPP: Nutze die Suche, um bestimmte Verse zu finden.
  • z. B.: die Eingabe 01-21 bringt dir 1. Kapitel, 21 Vers.
Suche Menü

18-56 Kommentar Sukadev

Hier vollzieht Krishna wieder den für die Bhagavad Gita typischen Wechsel vom Jnana Yoga– zum Bhakti Yoga-Standpunkt bzw. zur Vermischung von beidem. Wenn die Beherrschung der Sinne und Wünsche, Konzentration und Meditation trotz aller Bemühung schwer fällt und wir das Gefühl haben, zu stagnieren oder sich …

Weiterlesen

18-57 Kommentar Sukadev

Beginne damit, dich ganz an Gott zu richten und sieh Gott als das höchste Ziel. Parallel nutzt du deine Unterscheidungskraft und triffst deine Entscheidung. Bei aller Hingabe müssen wir irgendwann auch Entscheidungen treffen. Es reicht nicht aus, zu sagen, „Oh Gott, Dein Wille geschehe“ und passiv …

Weiterlesen

18-58 mac-cittah sarva-durgani mat-prasadat tarisyasi atha cet tvam ahankaran na srosyasi vinanksyasi

maccittaḥ sarvadurgāṇi matprasādāttariṣyasi atha cettvamahaṃkārān na śroṣyasi vinaṅkṣyasi Vereinfachte Transkription: mac-cittah sarva-durgani mat-prasadat tarisyasi atha cet tvam ahankaran na srosyasi vinanksyasi   iTrans: mach{}chittaH sarvadurgaaNi matprasaadaattarishhyasi atha chettvamaha.nkaaraan na shroshhyasi vinaN^kshyasi  

18-58 Kommentar Swami Sivananda

Wenn dein Geist, Oh Arjuna, durch einpünktige Hingabe auf Mich konzentriert ist, wirst du durch Meine Gnade alle Schwierigkeiten und Hindernisse überwinden. Wenn du dir aber Meine Unterweisung nicht zu Herzen nimmst und sie aus Stolz mißachtest, wirst du zerstört werden. Schwierigkeiten: Hindernisse, Fallen, Fallgruben, Versuchungen …

Weiterlesen

18-60 svabhava-jena kaunteya nibaddhah svena karmana kartum necchasi yan mohat karishyasy avaso ’pi tat

svabhāvajena kaunteya nibaddhaḥ svena karmaṇā kartuṃ necchasi yanmohāt kariṣyasyavaśo ’pi tat Vereinfachte Transkription: svabhava-jena kaunteya nibaddhah svena karmana kartum necchasi yan mohat karishyasy avaso ’pi tat   iTrans: svabhaavajena kaunteya nibaddhaH svena karmaNaa kartuM nech{}chhasi yanmohaat karishhyasyavash opi tat.h  

18-60 Kommentar Sukadev

Was tief in einem angelegt ist an Samskaras, Eindrücken im Unterbewusstsein, muss und wird sich irgendwann ausdrücken. Wenn wir es nicht selbst bewusst annehmen, wird die kosmische Ordnung Mittel und Wege finden, uns immer wieder in solche Situationen zu bringen, bis wir die Aufgabe angehen.

18-61 ishvarah sarva-bhutanam hrd-dese ’rjuna tishthati bhramayan sarva-bhutani yantrarudhani mayaya

īśvaraḥ sarvabhūtānāṃ hṛddeśe ’rjuna tiṣṭhati bhrāmayansarvabhūtāni yantrārūḍhāni māyayā Vereinfachte Transkription: ishvarah sarva-bhutanam hrd-dese ’rjuna tishthati bhramayan sarva-bhutani yantrarudhani mayaya   iTrans: iishvaraH sarvabhuutaanaa.n hR^iddeshe.arjuna tishhThati bhraamayansarvabhuutaani yantraaruuDhaani maayayaa  

18-61 Wort-für-Wort Übersetzung

īśvaraḥ – der Herr sarva-bhūtānām – aller (sarva) Wesen (bhūta) hṛt-deśe – in der Herzgegend arjuna – oh Arjuna tiṣṭhati – wohnt bhrāmayan – sich drehen lassend sarva-bhūtāni – alle (sarva) Wesen (bhūta) yantra-ārūḍhāni – (als hätten sie) eine Maschine (yantra) bestiegen (ārūḍha) māyayā – durch …

Weiterlesen

18-62 tam eva saranam gaccha sarva-bhavena bharata tat-prasadat param shantim sthanam prapsyasi sasvatam

tameva śaraṇaṃ gaccha sarvabhāvena bhārata tatprasādātparāṃ śāntiṃ sthānaṃ prāpsyasi śāśvatam Vereinfachte Transkription: tam eva saranam gaccha sarva-bhavena bharata tat-prasadat param shantim sthanam prapsyasi sasvatam   iTrans: tameva sharaNaM gach{}chha sarvabhaavena bhaarata tatprasaadaatparaaM shaantiM sthaanaM praapsyasi shaashvatam.h