Suche
  • TIPP: Nutze die Suche, um bestimmte Verse zu finden.
  • z. B.: die Eingabe 01-21 bringt dir 1. Kapitel, 21 Vers.
Suche Menü

11-06 Kommentar Sukadev

Er sagt ihm: „Du wirst jetzt auch die Astralwesen sehen, die Engelswesen, die verschiedenen Götter im Sinne von höheren Astralwesen. All das wirst du sehen können.“ Wir können vielleicht jetzt schon Engelswesen oder Naturwesen spüren, manchmal vielleicht auch ein Leuchten oder Glänzen, manchmal etwas hören oder …

Weiterlesen

11-07 Kommentar Sukadev

Krishna nimmt hier als Analogie den Körper. Der Körper ist eine Gestalt, eine gewisse Swarupa. Rupa heißt Gestalt, Swarupa heißt eigene Gestalt. Das kann sich sowohl auf die physische Gestalt beziehen, aber auch auf das physische Wesen. Der Ausdruck Swarupa wird in verschiedenen Kontexten unterschiedlich benutzt. …

Weiterlesen

11-08 Kommentar Sukadev

Divya, das göttliche Auge. „Divyam dadami te chakshuh“ – Divya heißt göttlich, Chakshuh ist das Auge, dadami te heißt „ich gebe dir“. „Pasya me yogam aishvaram.” Pasya heißt „siehe“, me „meinen“, yoga aishvara heißt eigentlich „den göttlichen Yoga“. Krishna kündigt jetzt an: Ich werde dir das …

Weiterlesen

11-21 Kommentar Sukadev

Er ist jetzt mit anderen verbunden, die in diesem Moment auch diese Vision haben. Wir sind nicht allein oder einzigartig, wenn wir eine Bewusstseinserweiterung haben. Wir können uns mit diesen anderen verbunden fühlen, die auch diese Erfahrung einer Bewusstseinserweiterung haben. Er merkt, dass es viele gibt, …

Weiterlesen

11-32 Kommentar Sukadev

Jeder wird irgendwann einmal sterben. Krishna sagt auch: „Von den Kriegern in der Armee werden die meisten sterben, egal, was du tust, du übertreibst deine eigene Wichtigkeit.“ Vom relativen Standpunkt aus ist es wichtig, was wir tun. Wir haben Entscheidungsfreiheit und wir sollten Vrata (Versprechen) halten, …

Weiterlesen

11-33 Kommentar Sukadev

Dieses Gefühl können wir auch entwickeln. Auf der einen Ebene sollten wir sehr verantwortungsbewusst handeln und dabei verhaftungslos, wunschlos und pflichtbewusst sein. Es ist schwierig, Verhaftungslosigkeit mit Pflichtbewusstsein zu verbinden. Die meisten Menschen sind entweder das eine oder das andere. So müssen wir einerseits so tun, …

Weiterlesen

11-36 Kommentar Sukadev

Arjuna spricht hier von Rishis und Siddhas. Siddhas sind Wesen oder Meister, Meisterinnen, welche in diesem physischen Leben die Vollkommenheit fast vollständig erreicht haben. Siddha heißt „der, es erreicht hat“ – aber sich nicht entschieden hat, endgültig mit Gott oder Brahman zu verschmelzen, sondern in einem …

Weiterlesen

11-38 Kommentar Sukadev

Hier beschreibt Arjuna die verschiedenen Aspekte und Ebenen Gottes und der Gotteserfahrung. Zum einen „der Urgott, ohne Anfang und Ende, die große Seele, du bist die höchste Zuflucht dieses Universums“ und dann „du erfüllst das Universum, du Wesen mit unendlich vielen Gestalten“. Gott ist also transzendent …

Weiterlesen

11-42 Kommentar Sukadev

Du merkst, Arjuna kommt Schritt für Schritt aus dieser erweiterten Bewusstseinserweiterungserfahrung heraus. Er hat Krishna gebeten: „Bitte steh mir bei!“ Und jetzt kommt er ein wenig zurück und plötzlich fällt ihm auf, was er vielleicht alles aus Unwissen heraus falsch gemacht haben könnte und bittet um …

Weiterlesen

11-43 Kommentar Sukadev

Im 11. Kapitel erhält man auch eine Reihe von Ratschlägen, was man nach einer solchen Bewusstseinserweiterungserfahrung machen kann. Etwas sehr wichtiges ist, dem Gefühl von Verehrung und Dankbarkeit Raum zu geben. Verehrung, Dankbarkeit und Hingabe helfen, dass die aufwühlende Erfahrung von Bewusstseinserweiterung als etwas sehr Wertvolles …

Weiterlesen

11-46 Kommentar Sukadev

Arjuna verlässt immer mehr das Gottesbewusstsein. Sein Ego hat sich identifiziert, die Kosmische Gestalt blasser. Arjuna wünscht sich, die normale Wirklichkeit zu sehen. Auch das ist ein wichtiger Ratschlag. Wenn du mal im Überbewusstsein warst und Schwierigkeiten hast, wieder heraus zu kommen, dann bitte Gott von …

Weiterlesen

11-48 Kommentar Sukadev

Wie kommt man zur Gotteserfahrung? Letztlich durch Liebe, durch Demut, durch Gnade. Wir können Gott nicht erüben oder erzwingen. Schriftstudium, Rituale, Wohltätigkeit, spirituelle Praktiken, sie alle haben ihren Platz. Aber allein damit kommt man nicht zu Gott. Liebe und Hingabe sind die Schlüssel. Dann erfahren wir …

Weiterlesen

11-49 Kommentar Sukadev

Krishna versichert uns, dass wir keine Angst zu haben brauchen, wenn wir in Bewusstseinserweiterungserfahrungen Großartiges und zugleich Schreckliches sehen. Wir kommen wieder zurück zum Normalbewusstsein. Manchmal haben Aspiranten Einblicke in solche Kosmische Visionen. Oft haben sie Angst, sie kämen nicht mehr zurück. Sie können voller Vertrauen …

Weiterlesen

11-50 Kommentar Sukadev

So sieht Arjuna Krishna wieder ganz normal. Zusammenfassend kann man hier verschiedene Schritte sehen, wie man in überbewusste Erfahrungen kommt und wie man damit umgeht: – Ein Aspirant praktiziert über viele Jahre (Arjuna sogar Jahrzehnte). – Irgendwann spitzt sich die Entwicklung zu, z.B. durch eine Krise, …

Weiterlesen