Suche
  • TIPP: Nutze die Suche, um bestimmte Verse zu finden.
  • z. B.: die Eingabe 01-21 bringt dir 1. Kapitel, 21 Vers.
Suche Menü

18-07 Kommentar Sukadev

Seiner Verantwortung nicht gerecht zu werden oder unverantwortlich zu handeln ist nicht korrekt. Es gibt bestimmte Dinge, die liegen klar in unserer Verantwortung. Dabei gilt in vielerlei Hinsicht, wer „A“ gesagt hat, muss auch „B“ sagen. Natürlich gibt es immer Grenzsituationen, und nicht alles gilt unter …

Weiterlesen

18-08 duhkham ity eva yat karma kaya-klesa-bhayat tyajet sa kritva rajasam tyagam naiva tyaga-phalam labhet

duḥkhamityeva yatkarma kāyakleśabhayāttyajet sa kṛtvā rājasaṃ tyāgaṃ naiva tyāgaphalaṃ labhet Vereinfachte Transkription: duhkham ity eva yat karma kaya-klesa-bhayat tyajet sa kritva rajasam tyagam naiva tyaga-phalam labhet   iTrans: duHkhamityeva yatkarma kaayak{}leshabhayaattyajet.h sa kR^itvaa raajasaM tyaagaM naiva tyaagaphalaM labhet.h

18-08 Kommentar Sukadev

Wenn man eine notwendige Handlung unterlässt, weil sie einem zu anstrengend ist, gilt das als rajasiger oder auch tamasiger Verzicht. Ebenso, wenn man z.B. seine eigentlichen Aufgaben vernachlässigt, weil einem etwas anderes mehr Spass macht. Das ist keine echte Entsagung und hilft einem in seiner spirituellen …

Weiterlesen

18-08 Kommentar Swami Sivananda

Phalam: Frucht oder Ertrag: Moksha, Befreiung, der Ertrag aus dem von Weisheit begleiteten Verzicht auf alle Handlungen. Entschlossenheit und Ausdauer sind zur Ausführung religiöser Pflichten und Handlungen erforderlich. Ein Mensch beginnt vielleicht zu handeln, hört aber wegen irgendwelcher Schwierigkeiten oder physischer Leiden vor der Vollendung auf. …

Weiterlesen

18-09 karyam ity eva yat karma niyatam kriyate ’rjuna sangam tyaktva phalam caiva sa tyagah sattviko matah

kāryamityeva yatkarma niyataṃ kriyate ’rjuna saṅgaṃ tyaktvā phalaṃ caiva sa tyāgaḥ sāttviko mataḥ Vereinfachte Transkription: karyam ity eva yat karma niyatam kriyate ’rjuna sangam tyaktva phalam caiva sa tyagah sattviko matah   iTrans: kaaryamityeva yatkarma niyataM kriyate.arjuna saN^ga.n tyak{}tvaa phala.n chaiva sa tyaagaH saattviko mataH

18-09 Kommentar Sukadev

Handlungen auszuführen ohne dabei an der Handlung selbst zu hängen und ohne Wunsch nach Belohnung ist sattwig. Man macht äußerlich dasselbe wie andere auch, aber mit dieser inneren Einstellung der Entsagung, des Nicht-Daran-Hängens und deshalb ist man im Frieden. Intrinsische und extrinsische Motivation Das entspricht dem …

Weiterlesen

18-10 na dvesty akusalam karma kusale nanusajjate tyagi sattva-samavisto medhavi chinna-samsayah

na dveṣṭyakuśalaṃ karma kuśale nānuṣajjate tyāgī sattvasamāviṣṭo medhāvī chinnasaṃśayaḥ Vereinfachte Transkription: na dvesty akusalam karma kusale nanusajjate tyagi sattva-samavisto medhavi chinna-samsayah   iTrans: na dveshh{}TyakushalaM karma kushale naanushhaj{}jate tyaagii sattvasamaavishhTo medhaavii chhinnasa.nshayaH  

18-10 Kommentar Sukadev

Normalerweise klingt „Entsagung“ nicht sehr erstrebenswert in unserer hedonistisch geprägten Welt. Genießen gilt da mehr als entsagen. – Was willst du lieber sein, ein Genießender oder ein Entsagender? – „Genießen“ klingt in unserer westlichen Lebensphilosophie, von der Werbung tatkräftig unterstützt, entschieden besser, freudevoller, moderner. Aber das …

Weiterlesen

18-11 na hi deha-bhrta sakyam tyaktum karmany asesatah yas tu karma-phala-tyagi sa tyagity abhidhiyate

na hi dehabhṛtā śakyaṃ tyaktuṃ karmāṇyaśeṣataḥ yastu karmaphalatyāgī sa tyāgītyabhidhīyate Vereinfachte Transkription: na hi deha-bhrta sakyam tyaktum karmany asesatah yas tu karma-phala-tyagi sa tyagity abhidhiyate   iTrans: na hi dehabhR^itaa shak{}ya.n tyak{}tuM karmaaNyasheshhataH yastu karmaphalatyaagii sa tyaagiityabhidhiiyate  

18-12 anistam istam misram ca tri-vidham karmanah phalam bhavaty atyaginam pretya na tu sannyasinam kvacit

aniṣṭamiṣṭaṃ miśraṃ ca trividhaṃ karmaṇaḥ phalam bhavatyatyāgināṃ pretya na tu saṃnyāsināṃ kvacit Vereinfachte Transkription: anistam istam misram ca tri-vidham karmanah phalam bhavaty atyaginam pretya na tu sannyasinam kvacit   iTrans: anishhTamishhTaM mishra.n cha trividhaM karmaNaH phalam.h bhavatyatyaaginaaM pretya na tu sa.nnyaasinaa.n k{}vachit.h  

18-13 Kommentar Sukadev

Gemeint sind hier die Ursachen sowohl von Handlungen wie auch von Karma. Hier folgt jetzt die philosophische und eher abstrakte Begründung. Das Klassifizieren und Aufzählen, das typisch für die Sankhya-Philosophie ist, hilft oft, etwas Abstand zu gewinnen. Die fünf Ursachen sind:

18-14 adhisthanam tatha karta karanam ca prithag-vidham vividhas ca prithak cesta daivam caivatra pancamam

adhiṣṭhānaṃ tathā kartā karaṇaṃ ca pṛthagvidham vividhāśca pṛthakceṣṭā daivaṃ caivātra paṃcamam Vereinfachte Transkription: adhisthanam tatha karta karanam ca prithag-vidham vividhas ca prithak cesta daivam caivatra pancamam   iTrans: adhishhThaanaM tathaa kartaa karaNa.n cha pR^ithagvidham.h vividhaashcha pR^ithakcheshhTaa daiva.n chaivaatra pa.nchamam.h