Suche
  • TIPP: Nutze die Suche, um bestimmte Verse zu finden.
  • z. B.: die Eingabe 01-21 bringt dir 1. Kapitel, 21 Vers.
Suche Menü

02-67 Kommentar 2 von Sukadev

Bhagavad Gita, 2. Kapitel, 67. Vers: Kein Glück ohne Frieden „Der Geist, der den Spuren der wandernden Sinne folgt, trägt seine Unterscheidungsfähigkeit fort, so wie der Wind ein Boot am Wasser fort trägt.“ Die Sinne wandern, verschiedene Vorstellungen kommen. Du musst aufpassen, dass du dich nicht …

Weiterlesen

02-68 Wort-für-Wort Übersetzung

tasmāt – deshalb yasya – wessen mahābāho – oh Starkarmiger (Arjuna) nigṛhītāni – zurückgezogen werden sarvaśaḥ – vollkommen indriyāṇi – Sinne indriya-arthebhyaḥ – von den Sinnesobjekten tasya – dessen prajñā – Weisheit pratiṣṭhitā – (ist) fest begründet

02-68 bis 02-70 Kommentar 2 von Sukadev

Bhagavad Gita, 2. Kapitel, 68. bis 70. Vers: Fortdauernde Erkenntnis Diese Verse sind so schön und bedürfen keiner Erläuterung. Ich will sie dir deshalb einfach nur vorlesen. „Deshalb, Oh Arjuna, besitzt der Mensch fortdauernde Erkenntnis, dessen Sinne völlig von den Sinnesobjekten abgezogen sind. In dem Zustand, …

Weiterlesen

02-69 Wort-für-Wort Übersetzung

yā – was niśā – Nacht (ist) sarva-bhūtānām – für alle Wesen (bhūta) tasyām – in dieser jāgarti – wacht saṃyamī – der Selbstbeherrschte yasyām – wo jāgrati – wachen bhūtāni – die Wesen sā – dies niśā – (ist) Nacht paśyataḥ – für den sehenden …

Weiterlesen

02-69 Kommentar Sukadev

Diese beiden Verse können auf verschiedenste Art und Weise interpretiert werden. Vor der Erfindung des elektrischen Lichts galt der Tag als ewas besonders Schönes, die Nacht hingegen galt als weniger schön. Am Tag kann man besonders aktiv sein. Man kann sich bemühen, reich zu werden, Geld …

Weiterlesen

02-69 Kommentar 2 von Sukadev

Bhagavad Gita, 2. Kapitel, 69. Vers: Die Stille ist kostbar  Krishna spricht: „In dem Zustand, der für alle Wesen Nacht bedeutet, ist der Selbstbeherrschte wach. Wenn alle Wesen wach sind, ist das Nacht für den Weisen, der sieht.“ Für einen Weisen sind die Werte anders als …

Weiterlesen

02-70 Devanagari Bhagavad Gita 2. Kapitel 70. Vers

आपूर्यमाणमचलप्रतिष्ठं समुद्रमापः प्रविशन्ति यद्वत् | तद्वत्कामा यं प्रविशन्ति सर्वे स शान्तिमाप्नोति न कामकामी || २ ७० ||

02-70 apuryamanam acala-pratishtham samudram apah pravishanti yadvat tadvat kama yam pravishanti sarve sa shantim apnoti na kama-kami

āpūryamāṇamacalapratiṣṭhaṃ samudramāpaḥ praviśanti yadvat tadvatkāmā yaṃ praviśanti sarve sa śāntimāpnoti na kāmakāmī Vereinfachte Transkription: apuryamanam acala-pratishtham samudram apah pravishanti yadvat tadvat kama yam pravishanti sarve sa shantim apnoti na kama-kami   iTrans: aapuuryamaaNamachalapratishhTha.n samudramaapaH pravishanti yadvat.h . tadvatkaamaa yaM pravishanti sarve sa shaantimaap{}noti na kaamakaamii

02-70 Wort-für-Wort Übersetzung

āpūryamāṇam – in den gefüllt werdenden acala-pratiṣṭham – unbewegt (acala) verharrenden samudram – Ozean āpaḥ – die Wasser (der Flüsse) praviśanti – einströmen yadvat – auf welche Weise tadvat – auf dieselbe Weise kāmāḥ – die Wünsche yam – in wen praviśanti – einströmen sarve – …

Weiterlesen

02-70 Kommentar Sukadev

Hier wird ein ähnliches Prinzip beschrieben, wie die Buddhisten es aus der Vipassana Meditation kennen. Angenommen man hat einen Wunsch: Was macht man im Vipassana Buddhismus? Man nimmt ihn zur Kenntnis, atmet ein und atmet aus, stellt fest, dass da ein Wunsch ist nach dem man …

Weiterlesen

02-71 Wort-für-Wort Übersetzung

vihāya – aufgegeben hat kāmān – Wünsche yaḥ – welcher sarvān – alle pumān – ein Mensch carati – wandelt niḥspṛhaḥ – frei von Verlangen nirmamo – frei von Besitzansprüchen nirahaṅkāraḥ – frei von Ichbewusstsein saḥ – der śāntim – zum (inneren) Frieden adhigacchati – gelangt

02-71 Kommentar Sukadev

Dieser Vers beinhaltet einen wichtigen Gedanken. Wenn wir sagen, das ist „Mein“, mein Yogacenter, meine Yogaschüler, mein Kooperationscenter und mein Gebiet, dann müssen wir in irgendeiner Weise damit umgehen lernen. Wir haben Verpflichtung für etwas. Ich z.B. bin der Leiter von Yoga Vidya, was bestimmte Verpflichtungen …

Weiterlesen

02-71 Kommentar Swami Sivananda

Wer ohne jedes Verlangen lebt, alle Wünsche aufgegeben und keinen Gedanken an ›Ich‹ und ›Mein‹ hat, wer zufrieden ist mit dem Lebensnotwendigen, sich nicht einmal um dieses Lebensnotwendige Gedanken macht, und wer sich auch an das Lebensnotwendige nicht bindet, erlangt Moksha, ewigen Frieden. (Vgl.II.55)

02-71 Kommentar 2 von Sukadev

Bhagavad Gita, 2. Kapitel, 71. Vers: Erlange Frieden „Der Mensch erlangt Frieden, der alle Wünsche aufgegeben hat und ohne Verlangen, ohne den Gedanken von mein und ohne Ichbewusstsein lebt.“ Aufgeben des Gedankens von „mein“ ist etwas sehr Wichtiges. Wir sagen, „dies ist mein Geld und mein …

Weiterlesen

02-72 esa brahmi sthitih partha nainam prapya vimuhyati sthitvasyam anta-kale ’pi brahma-nirvanam rcchati

eṣā brāhmī sthitiḥ pārtha naināṃ prāpya vimuhyati sthitvāsyāmantakāle.api brahmanirvāṇamṛcchati Vereinfachte Transkription: esa brahmi sthitih partha nainam prapya vimuhyati sthitvasyam anta-kale ’pi brahma-nirvanam rcchati   iTrans: eshhaa braahmii sthitiH paartha nainaaM praapya vimuhyati . sthitvaasyaamantakaale.api brahmanirvaaNamR^ich{}chhati

02-72 Wort-für-Wort Übersetzung

eṣā – dies (ist) brāhmī – des Brahman sthitiḥ – der Zustand pārtha – oh Sohn Pṛthās (Arjuna) na – nicht enām – diesen prāpya – (wer) erlangt hat vimuhyati – ist verwirrt sthitvā – wenn (er) sich befindet asyām – in diesem (Zustand) anta-kāle – …

Weiterlesen

02-72 Kommentar 2 von Sukadev

Bhagavad Gita, 2. Kapitel, 72. Vers: Der ewige Zustand von Einheit Krishna spricht: „Es gibt einen Sitz von Brahman, den ewigen Zustand. Keiner, der diesen erreicht hat, unterliegt mehr der Täuschung. Wer darin auch am Ende des Lebens fest verwurzelt ist, erreicht die Einheit mit Brahman.“ …

Weiterlesen

02-Abschluss Devanagari Bhagavad Gita 2. Kapitel Abschluss

ॐ तत्सदिति श्रीमद् भगवद्गीतासूपनिषत्सु ब्रह्मविद्यायां योगशास्त्रे श्रीकृष्णार्जुनसंवादे साङ्ख्ययोगो नाम द्वितीयोऽध्यायः || २ ||

02-Abschluss

Yogasastre = der Schrift von Yoga. Sri krsnarjunasamvade = der Dialog von Krishna und Arjuna Sankhyayogo = der genannt wird: Sankhya Yoga. Dvitiyo`dhyayah = 2. Kapitel.

03-01 arjuna uvaca jyayasi cet karmanas te mata buddhir janardana tat kim karmani ghore mam niyojayasi keshava

arjuna uvāca jyāyasī cetkarmaṇaste matā buddhirjanārdana tatkiṃ karmaṇi ghore māṃ niyojayasi keśava Vereinfachte Transkription: arjuna uvaca jyayasi cet karmanas te mata buddhir janardana tat kim karmani ghore mam niyojayasi keshava   iTrans: arjuna uvaacha . jyaayasii chetkarmaNaste mataa buddhirjanaardana . tatki.n karmaNi ghore maa.n niyojayasi keshava