Suche
  • TIPP: Nutze die Suche, um bestimmte Verse zu finden.
  • z. B.: die Eingabe 01-21 bringt dir 1. Kapitel, 21 Vers.
Suche Menü

02-64 Kommentar Swami Sivananda

Geist und Sinne haben von Natur aus die beiden Tendenzen der Anziehung und der Ablehnung. Deshalb mögen Geist und Sinne das eine und das andere nicht. Aber der disziplinierte Mensch bewegt sich zwischen den Sinnesobjekten, wobei Geist und Sinne frei sind von Anziehung und Ablehnung, und …

Weiterlesen

02-64 Kommentar 2 von Sukadev

Bhagavad Gita, 2. Kapitel, 64. Vers: Der selbstbeherrschte Mensch Krishna spricht: „Der selbstbeherrschte Mensch jedoch, der sich mit beherrschten Sinnen zwischen den Dingen bewegt und frei ist von Zuneigung und Abneigung, erlangt Frieden.“ Krishna beschreibt wieder, wie wir sein werden, wenn wir die höchste Verwirklichung haben. …

Weiterlesen

02-65 Wort-für-Wort Übersetzung

prasāde – in (diesem) Frieden sarva-duḥkhānām – aller Leiden (duḥkha) hāniḥ – das Vergehen asya – dieses (Menschen) upajāyate – kommt zustande prasanna-cetasaḥ – dessen Geist (cetas) ruhig ist hi – denn āśu – schnell buddhiḥ – der Verstand, die Vernunft paryavatiṣṭhate – wird gefestigt

02-65 Kommentar 2 von Sukadev

Bhagavad Gita, 2. Kapitel, 65. Vers: „Der innere Frieden“ „In diesem Frieden wird alles Leiden überwunden. Der Verstand des Gleichmütigen wird bald stetig.“ So spricht Krishna im 2. Kapitel, 65. Vers der Bhagavad Gita. Im Frieden werden alle Leiden überwunden. Frieden, das heißt, der innere Frieden. …

Weiterlesen

02-66 Kommentar Sukadev

Im Sanskrittext stehen „raga“ und „dvesha“. Raga heißt übersetzt „Anziehung“, Dvesha heißt übersetzt „Ablehnung“. Wir lernen uns selbst zu beherrschen. Wir können alles tun, was wir wollen, beherrschen aber unsere Sinne und sind frei von Raga und Dvesha. Dadurch bekommen wir Frieden. So wird Dukha zerstört. …

Weiterlesen

02-66 Kommentar Swami Sivananda

Der Mensch, der seinen Geist nicht in der Meditation zur Ruhe bringen kann, kann das Selbst nicht erkennen. Der Unstete kann nicht meditieren. Er kann auch keine intensive Hingabe zur Selbsterkenntnis haben und auch kein brennendes Verlangen nach Befreiung, Moksha. Wer nicht meditiert, kann keinen Frieden …

Weiterlesen

02-66 Kommentar 2 von Sukadev

Bhagavad Gita, 2. Kapitel, 66. Vers: Meditation führt zu Frieden „Der Unstete kann das Selbst nicht erkennen und Meditation für ihn ist unmöglich. Und wer nicht meditiert, kann keinen Frieden finden. Und wie könnte es Glück geben für den Menschen, der keinen Frieden hat.“ Auf gewisse …

Weiterlesen

02-67 Wort-für-Wort Übersetzung

indriyāṇām – Sinnen hi – denn caratām – nach den umherschweifenden yat – welcher manaḥ – Geist anuvidhīyate – sich ausrichtet tat – dieser (Geist) asya – dieses (Menschen) harati – trägt fort prajñām – die Weisheit vāyuḥ – der Wind nāvam – ein Schiff iva …

Weiterlesen

02-67 Kommentar Sukadev

Wenn ihr das so hört, klingt es zunächst ganz vernünftig. Wenn ihr aber am Montag wieder nach Hause geht, dann könnt ihr überprüfen, ob es wirklich so ist. Es ist heutzutage nicht so einfach diese Weltanschauung zu haben, da sie allen Weltanschauungen entgegenläuft, wie die Philosophie …

Weiterlesen

02-67 Kommentar Swami Sivananda

Der Geist, der die ganze Zeit in den Sinnesobjekten verstrickt ist und sich gemeinsam mit den Sinnen bewegt, zerstört die gesamte Unterscheidungsfähigkeit des Menschen. So wie der Wind ein Boot vom Kurs abbringt, so bringt der Geist den Suchenden vom spirituellen Weg ab und lenkt seine …

Weiterlesen

02-67 Kommentar 2 von Sukadev

Bhagavad Gita, 2. Kapitel, 67. Vers: Kein Glück ohne Frieden „Der Geist, der den Spuren der wandernden Sinne folgt, trägt seine Unterscheidungsfähigkeit fort, so wie der Wind ein Boot am Wasser fort trägt.“ Die Sinne wandern, verschiedene Vorstellungen kommen. Du musst aufpassen, dass du dich nicht …

Weiterlesen

02-68 Wort-für-Wort Übersetzung

tasmāt – deshalb yasya – wessen mahābāho – oh Starkarmiger (Arjuna) nigṛhītāni – zurückgezogen werden sarvaśaḥ – vollkommen indriyāṇi – Sinne indriya-arthebhyaḥ – von den Sinnesobjekten tasya – dessen prajñā – Weisheit pratiṣṭhitā – (ist) fest begründet

02-68 bis 02-70 Kommentar 2 von Sukadev

Bhagavad Gita, 2. Kapitel, 68. bis 70. Vers: Fortdauernde Erkenntnis Diese Verse sind so schön und bedürfen keiner Erläuterung. Ich will sie dir deshalb einfach nur vorlesen. „Deshalb, Oh Arjuna, besitzt der Mensch fortdauernde Erkenntnis, dessen Sinne völlig von den Sinnesobjekten abgezogen sind. In dem Zustand, …

Weiterlesen

02-69 Wort-für-Wort Übersetzung

yā – was niśā – Nacht (ist) sarva-bhūtānām – für alle Wesen (bhūta) tasyām – in dieser jāgarti – wacht saṃyamī – der Selbstbeherrschte yasyām – wo jāgrati – wachen bhūtāni – die Wesen sā – dies niśā – (ist) Nacht paśyataḥ – für den sehenden …

Weiterlesen

02-69 Kommentar Sukadev

Diese beiden Verse können auf verschiedenste Art und Weise interpretiert werden. Vor der Erfindung des elektrischen Lichts galt der Tag als ewas besonders Schönes, die Nacht hingegen galt als weniger schön. Am Tag kann man besonders aktiv sein. Man kann sich bemühen, reich zu werden, Geld …

Weiterlesen

02-69 Kommentar 2 von Sukadev

Bhagavad Gita, 2. Kapitel, 69. Vers: Die Stille ist kostbar  Krishna spricht: „In dem Zustand, der für alle Wesen Nacht bedeutet, ist der Selbstbeherrschte wach. Wenn alle Wesen wach sind, ist das Nacht für den Weisen, der sieht.“ Für einen Weisen sind die Werte anders als …

Weiterlesen

02-70 Devanagari Bhagavad Gita 2. Kapitel 70. Vers

आपूर्यमाणमचलप्रतिष्ठं समुद्रमापः प्रविशन्ति यद्वत् | तद्वत्कामा यं प्रविशन्ति सर्वे स शान्तिमाप्नोति न कामकामी || २ ७० ||

02-70 apuryamanam acala-pratishtham samudram apah pravishanti yadvat tadvat kama yam pravishanti sarve sa shantim apnoti na kama-kami

āpūryamāṇamacalapratiṣṭhaṃ samudramāpaḥ praviśanti yadvat tadvatkāmā yaṃ praviśanti sarve sa śāntimāpnoti na kāmakāmī Vereinfachte Transkription: apuryamanam acala-pratishtham samudram apah pravishanti yadvat tadvat kama yam pravishanti sarve sa shantim apnoti na kama-kami   iTrans: aapuuryamaaNamachalapratishhTha.n samudramaapaH pravishanti yadvat.h . tadvatkaamaa yaM pravishanti sarve sa shaantimaap{}noti na kaamakaamii

02-70 Wort-für-Wort Übersetzung

āpūryamāṇam – in den gefüllt werdenden acala-pratiṣṭham – unbewegt (acala) verharrenden samudram – Ozean āpaḥ – die Wasser (der Flüsse) praviśanti – einströmen yadvat – auf welche Weise tadvat – auf dieselbe Weise kāmāḥ – die Wünsche yam – in wen praviśanti – einströmen sarve – …

Weiterlesen