Suche
  • TIPP: Nutze die Suche, um bestimmte Verse zu finden.
  • z. B.: die Eingabe 01-21 bringt dir 1. Kapitel, 21 Vers.
Suche Menü

03-37 Kommentar Swami Sivananda

Bhagavan: Bhaga meint die sechs Attribute, nämlich Jñana (Wissen), Vairagya (Leidenschaftslosigkeit), Kirti (Ruhm), Aishvarya (göttliche Manifestationen und außerordentliche Erscheinungen), Shri (Wohlstand) und Bala (Macht). Wer über diese sechs Attribute verfügt und vollkommenes Wissen über Anfang und Ende des Universums hat, ist Bhagavan, der Herr. Die Ursache …

Weiterlesen

03-41 tasmat tvam indriyany adau niyamya bharatarsabha papmanam prajahi hy enam jnana-vijnana-nasanam

tasmāttvamindriyāṇyādau niyamya bharatarṣabha pāpmānaṃ prajahi hyenaṃ jñānavijñānanāśanam Vereinfachte Transkription: tasmat tvam indriyany adau niyamya bharatarsabha papmanam prajahi hy enam jnana-vijnana-nasanam   iTrans: tasmaattvamindriyaaNyaadau niyamya bharatarshhabha . paapmaanaM prajahi hyenaM GYaanaviGYaananaashanam.h

03-41 Wort-für-Wort Übersetzung

tasmāt – deshalb tvam – du indriyāṇi – die Sinne ādau – zuerst niyamya – beherrschend bharata-ṛṣabha – oh Stier unter den Bharatas (Arjuna) pāpmānam – Unheil prajahi – vernichte hi – gewiss enam – dieses jñāna-vijñāna-nāśanam – welches intuitive Erkenntnis (jñāna) und unterscheidendes Wissen (vijñāna) …

Weiterlesen

03-41 Kommentar Sukadev

Für uns klingt das wie eine etwas brutale Ausdrucksweise. Wir müssen uns aber daran erinnern, was Arjuna vom Beruf her ist, nämlich Krieger. Deshalb versteht er die Ausdrucksweise des Tötens. Wir leben heute mehr in der Terminologie der westlichen Psychologie, die nicht vom Töten sprechen würde, …

Weiterlesen

03-41 Kommentar 2 von Sukadev

Bhagavad Gita, 3. Kapitel, 41. Vers: Beherrsche deine Sinne  Krishna spricht: „Beherrsche die Sinne und überwinde das, was Erkenntnis und Verwirklichung zerstört.“ Deine wahre Natur ist Sein, Wissen und Glückseligkeit. Du bist reine Bewusstheit. Das Göttliche ist hinter allem. Die ganze Welt ist eine Manifestation des …

Weiterlesen

03-42 indriyani parany ahur indriyebhyah param manah manasas tu para buddhir yo buddheh paratas tu sah

indriyāṇi parāṇyāhur indriyebhyaḥ paraṃ manaḥ manasastu parā buddhir yo buddheḥ paratastu saḥ Vereinfachte Transkription: indriyani parany ahur indriyebhyah param manah manasas tu para buddhir yo buddheh paratas tu sah   iTrans: indriyaaNi paraaNyaahur indriyebhyaH paraM manaH . manasastu paraa buddhir yo buddheH paratastu saH