Suche
  • TIPP: Nutze die Suche, um bestimmte Verse zu finden.
  • z. B.: die Eingabe 01-21 bringt dir 1. Kapitel, 21 Vers.
Suche Menü

03-26 na buddhi-bhedam janayed ajnanam karma-sanginam josayet sarva-karmani vidvan yuktah samacaran

na buddhibhedaṃ janayed ajñānāṃ karmasaṅginām joṣayetsarvakarmāṇi vidvānyuktaḥ samācaran Vereinfachte Transkriptionen: na buddhi-bhedam janayed ajnanam karma-sanginam josayet sarva-karmani vidvan yuktah samacaran   iTrans: na buddhibheda.n janayed aGYaanaa.n karmasaN^ginaam.h . joshhayetsarvakarmaaNi vidvaanyuk{}taH samaacharan.h

03-26 Wort-für-Wort Übersetzung

na – nicht buddhi-bhedam – Verwirrung (bheda „Spaltung“) des Verstands (buddhi) janayet – er möge erzeugen ajñānām – der Unwissenden karma-saṅginām – an Handlungen anhaftenden joṣayet – er möge gutheißen, billigen sarva-karmāṇi – alle Handlungen vidvān – der Wissende yuktaḥ – (selbst) achtsam samācaran – handelnd

03-26 Kommentar Sukadev

Es gibt eine Art Leiter der Entwicklung. Es gibt tamassige Menschen, rajassige und sattvige Menschen. Ein tamassiger Mensch braucht Rajas. Da ist es gut, wenn diese Menschen erst einmal zielorientiert lernen, etwas ordentlich auszuführen. Swami Vishnu hatte früher ab und zu damit zu kämpfen, dass Menschen …

Weiterlesen

03-27 Wort-für-Wort Übersetzung

prakṛteḥ – der Natur kriyamāṇāni – werden ausgeführt guṇaiḥ – durch die Eigenschaften karmāṇi – die Handlungen sarvaśaḥ – gänzlich ahaṅkāra-vimūḍha-ātmā – einer, dessen Verstand (ātman) vom Ichbewußtsein (ahaṅkāra) verwirrt ist (vimūḍha) kartā – der Handelnde aham – ich (bin) iti – so manyate – denkt

03-28 Wort-für-Wort Übersetzung

tattva-vit – wer die Wahrheit (tattva) kennt tu – aber mahābāho – oh Starkarmiger (Arjuna) guṇa-karma-vibhāgayoḥ – bezüglich der Unterscheidung (vibhāga) der Eigenschaften (guṇa) und (ihren) Wirkungen (karma) guṇāḥ – die Eigenschaften (als Sinne) guṇeṣu – auf die Eigenschaften (als Sinnesobjekte) vartante – wirken ein iti …

Weiterlesen

03-28 Kommentar Sukadev

Wir sollten nicht denken, dass wir der Handelnde sind. In vorherigen Versen hatte ich ja schon mal beschrieben, welche Kriterien Krishna als Kriterien für eine gute Handlung aufstellt. Er hat diesen Vers jetzt noch als ein weiteres Kriterium „für das Wohlergehen anderer“ hinzugefügt. Wir handeln als …

Weiterlesen

03-29 prakriter guna-sammudhah sajjante guna-karmasu tan akrtsna-vido mandan krtsna-vin na vicalayet

prakṛterguṇasaṃmūḍhāḥ sajjante guṇakarmasu tānakṛtsnavido mandān kṛtsnavinna vicālayet Vereinfachte Transkription: prakriter guna-sammudhah sajjante guna-karmasu tan akrtsna-vido mandan krtsna-vin na vicalayet   iTrans: prakR^iterguNasaMmuuDhaaH saj{}jante guNakarmasu . taanakR^its{}navido mandaan kR^its{}navinna vichaalayet.h

03-29 Wort-für-Wort Übersetzung

prakṛteḥ – der Natur guṇa-saṃmūḍhāḥ – diejenigen, die von den Eigenschaften (guṇa) getäuscht sind (saṃmūḍha) sajjante – hängen guṇa-karmasu – an den Wirkungen (karma) der Eigenschaften (guṇa) tān – diese akṛtsna-vidaḥ – unvollkommen (akṛtsna) wissenden mandān – Törichten kṛtsna-vit – der vollkommen (kṛtsna) Wissende na – …

Weiterlesen

03-29 Kommentar Swami Sivananda

Unwissende Menschen handeln in Erwartung von Früchten. Weise Menschen mit Selbsterkenntnis dürfen nicht den Glauben, die Überzeugung oder das Vertrauen solch unwissender Menschen verwirren. Wenn sie ihren Geist unsicher machen, werden sie zu handeln aufhören und dem Müßiggang zum Opfer fallen. Sie werden ein untätiges Leben …

Weiterlesen

03-30 Wort-für-Wort Übersetzung

mayi – mir sarvāṇi – alle karmāṇi – Handlungen saṃnyasya – überlassend, anvertrauend adhyātma-cetasā – mit auf das Selbst (adhyātma) gerichtetem Geist (cetas) nirāśīḥ – ohne Erwartung nirmamaḥ – ohne Ichbezogenheit bhūtvā – seiend yudhyasva – kämpfe vigata-jvaraḥ – frei von Kummer („Fieber“ jvara)

03-30 Kommentar Sukadev

Krishna sagt: Entsage allem Karma in Mir. Er rät uns zu handeln, aber alle Handlungen sollen wir Gott darbringen. Krishna wiederholt diese Aufforderung immer wieder mit anderen Worten, damit wir es wirklich verstehen können. Indem wir die Handlung Gott darbringen, schaffen wir kein neues Karma. Mit …

Weiterlesen

03-31 ye me matam idam nityam anutishthanti manavah shraddhavanto ’nasuyanto mucyante te ’pi karmabhih

ye me matamidaṃ nityam anutiṣṭhanti mānavāḥ śraddhāvanto ’nasūyanto mucyante te ’pi karmabhiḥ Vereinfachte Transkription: ye me matam idam nityam anutishthanti manavah shraddhavanto ’nasuyanto mucyante te ’pi karmabhih iTrans: ye me matamidaM nityam anutishhThanti maanavaaH . shraddhaavanto.anasuuyanto muchyante te.api karmabhiH