Suche
  • TIPP: Nutze die Suche, um bestimmte Verse zu finden.
  • z. B.: die Eingabe 01-21 bringt dir 1. Kapitel, 21 Vers.
Suche Menü

10-19 Wort-für-Wort Übersetzung

śrī-bhagavān – der Erhabene uvāca – sprach hanta – wohlan te – dir kathayiṣyāmi – ich werde erzählen divyāḥ – göttlichen hi – gewiss ātma-vibhūtayaḥ – von den Herrlichkeiten/Entfaltungen (vibhūti) meiner selbst (ātman) prādhānyataḥ – beschränkt auf das Wichtigste kuru-śreṣṭha – oh Bester der Kurus (Arjuna) …

Weiterlesen

10-21 Wort-für-Wort Übersetzung

ādityānām – unter den Ādityas (einer von Aditi abstammenden Götterklasse) aham – ich (bin) viṣṇuḥ – Viṣṇu jyotiṣām – unter den Himmelskörpern („Lichtern“) raviḥ – Sonne aṃśumān – die strahlende marīciḥ – Marīci marutām – unter den Maruts (einer Götterklasse, ursprünglich Windgötter) asmi – bin nakṣatrāṇām …

Weiterlesen

10-21 Kommentar Sukadev

Ab diesem Vers beginnt der eigentliche Vibhuti Yoga. Vibhuti heißt „göttliche Herrlichkeiten“. Vibhuti Yoga ist die spirituelle Praxis, Gott im Großartigen zu sehen. Zwar ist Gott überall, es fällt dem Menschen aber am leichtesten, Gott im Großartigen zu sehen. Die Fähigkeit zu staunen lässt den Menschen …

Weiterlesen

10-23 rudranam sankaras casmi vitteso yaksha-rakshasam vasunam pavakas casmi meruh sikharinam aham

rudrāṇāṃ śaṅkaraścāsmi vitteśo yakṣarakṣasām vasūnāṃ pāvakaścāsmi meruḥ śikhariṇāmaham Vereinfachte Transkription: rudranam sankaras casmi vitteso yaksha-rakshasam vasunam pavakas casmi meruh sikharinam aham   iTrans: rudraaNaa.n shaN^karashchaasmi vittesho yaksharakshasaam.h vasuunaaM paavakashchaasmi meruH shikhariNaamaham.h

10-23 Kommentar 2 von Sukadev

Bhagavad Gita, 10. Kapitel, 23. Vers: Gott ist leicht erfahrbar in der Wohltätigkeit Krishna, der Lehrer, Inkarnation Gottes, Manifestation Gottes, spricht zu Arjuna, dem Schüler: „Rudranam Sankaras Casmi Vitteso yaksa-Raksasam Vasunam Pavakas Cami Meruh Sikharinam aham. Unter den Rudras bin Ich Shankara; unter den Yakshas und …

Weiterlesen

10-24 purodhasam ca mukhyam mam viddhi partha brihaspatim senaninam aham skandah sarasam asmi sagarah

purodhasāṃ ca mukhyaṃ māṃ viddhi pārtha bṛhaspatim senānīnāmahaṃ skandaḥ sarasāmasmi sāgaraḥ Vereinfachte Transkription: purodhasam ca mukhyam mam viddhi partha brihaspatim senaninam aham skandah sarasam asmi sagarah   iTrans: purodhasaa.n cha mukhyaM maa.n viddhi paartha bR^ihaspatim.h senaaniinaamahaM skandaH sarasaamasmi saagaraH

10-24 Kommentar Sukadev

Gott ist leicht in Geistlichen wie Priestern, Pfarrern, Rabbis, Imanen, Mönchen und Nonnen zu erfahren. Natürlich gibt es unter Amts-Priestern etc. solche und solche, Heilige und Scheinheilige (und vieles dazwischen). In jeder Religion          gibt es eine typische Kleidung für Geistliche, typische Arten zu sprechen, sich zu …

Weiterlesen