Suche
  • TIPP: Nutze die Suche, um bestimmte Verse zu finden.
  • z. B.: die Eingabe 01-21 bringt dir 1. Kapitel, 21 Vers.
Suche Menü

10-12 Kommentar Swami Sivananda

Param Brahma: Das höchste Selbst. Das Wort Param meint das reinste und eigenschaftslose Absolute, ohne Begrenzungen. Es ist Satchidananda Brahman. Das ›niedere Brahman‹ ist Brahman mit Eigenschaften (Saguna) oder Ishvara, Brahman mit Begrenzungen, der vom Gläubigen gewählte Gegenstand der Meditation. Param Dhama bedeutet Param Tejah, das …

Weiterlesen

10-12 Kommentar 2 von Sukadev

Bhagavad Gita, 10. Kapitel, 12. Vers: Großartiger Vers Arjuna, der Schüler, spricht zu Krishna, dem Lehrer und Inkarnation, Manifestation Gottes: „Du bist das höchste Brahman, die höchste Wohnstatt, das höchste Licht, die höchste Läuterung, die ewige, göttliche Person, der Urgott, ungeboren und allgegenwärtig.“ Dieser Vers ist …

Weiterlesen

10-13 Kommentar Sukadev

Arjuna war ein Freund von Krishna, sogar ein Jugendfreund. Zu Krishnas Lebzeiten gab es mehrere Weise, die seine wahre Natur als Manifestation Gottes, als Inkarnation Gottes schon erkannt hatten. Arjuna hatte die Aussagen dieser Weisen zwar gehört, aber ihnen wenig Bedeutung zugemessen. Wenn ein Freund einen …

Weiterlesen

10-14 Kommentar Swami Sivananda

Bhagavan ist Der, in dem die sechs Eigenschaften immer in ihrer Fülle vorhanden sind, Jñana (Weisheit), Vairagya (Leidenschaftslosigkeit), Aishvarya (Herrschaft), Dharma (Tugend), Shri (Reichtum) und Bala (Allmacht). Auch der, der Herkunft, Auflösung und Zukunft aller Wesen kennt und allwissend ist, heißt Bhagavan. Vyakti: Herkunft. Danavah: Dämonen …

Weiterlesen

10-16 vaktum arhasy asesena divya hy atma-vibhutayah yabhir vibhutibhir lokan imams tvam vyapya tisthasi

vaktumarhasyaśeṣeṇa divyā hyātmavibhūtayaḥ yābhirvibhūtibhirlokān imāṃstvaṃ vyāpya tiṣṭhasi Vereinfachte Transkription: vaktum arhasy asesena divya hy atma-vibhutayah yabhir vibhutibhir lokan imams tvam vyapya tisthasi   iTrans: vak{}tumarhasyasheshheNa divyaa hyaatmavibhuutayaH yaabhirvibhuutibhirlokaan imaa.nstva.n vyaapya tishhThasi

10-16 Wort-für-Wort Übersetzung

vaktum – verkünden arhasi – du sollst aśeṣeṇa – restlos divyāḥ – göttlichen hi – gewiss ātma-vibhūtayaḥ – deine eigenen (ātma) Herrlichkeiten, Entfaltungen (vibhūti) yābhiḥ – durch welche vibhūtibhiḥ – die Herrlichkeiten, Entfaltungen lokān – Welten imān – diese tvam – du vyāpya tiṣṭhasi – durchdringst

10-17 katham vidyam aham yogims tvam sada paricintayan kesu kesu ca bhavesu cintyo ’si bhagavan maya

kathaṃ vidyāmahaṃ yogiṃstvāṃ sadā paricintayan keṣu keṣu ca bhāveṣu cintyo.asi bhagavanmayā Vereinfachte Transkription: katham vidyam aham yogims tvam sada paricintayan kesu kesu ca bhavesu cintyo ’si bhagavan maya   iTrans: kathaM vidyaamahaM yogi.nstvaa.n sadaa parichintayan.h keshhu keshhu cha bhaaveshhu chintyo.asi bhagavanmayaa

10-18 vistarenatmano yogam vibhutim ca janardana bhuyah kathaya trptir hi shrinvato nasti me ’mrtam

vistareṇātmano yogaṃ vibhūtiṃ ca janārdana bhūyaḥ kathaya tṛptirhi śṛṇvato nāsti me.amṛtam Vereinfachte Transkription: vistarenatmano yogam vibhutim ca janardana bhuyah kathaya trptir hi shrinvato nasti me ’mrtam   iTrans: vistareNaatmano yogaM vibhuuti.n cha janaardana bhuuyaH kathaya tR^ip{}tirhi shR^iNvato naasti me.amR^itam.h

10-18 Wort-für-Wort Übersetzung

vistareṇa – ausführlich ātmanaḥ – deine eigene yogam – Yogakraft, mystische Kraft vibhūtim – Herrlichkeit, Entfaltung ca – und janārdana – oh Janārdana „Bedränger der Menschen“ (Kṛṣṇa) bhūyaḥ – erneut, weiter kathaya – beschreibe tṛptiḥ – ein Genug („Sättigung“) hi – denn śṛṇvataḥ – da ich …

Weiterlesen

10-19 sri-bhagavan uvaca hanta te kathayisyami divya hy atma-vibhutayah pradhanyatah kuru-srestha nasty anto vistarasya me

śrībhagavānuvāca hanta te kathayiṣyāmi divyā hyātmavibhūtayaḥ prādhānyataḥ kuruśreṣṭha nāstyanto vistarasya me Vereinfachte Transkription: sri-bhagavan uvaca hanta te kathayisyami divya hy atma-vibhutayah pradhanyatah kuru-srestha nasty anto vistarasya me   iTrans: shriibhagavaanuvaacha hanta te kathayishhyaami divyaa hyaatmavibhuutayaH praadhaanyataH kurushreshhTha naastyanto vistarasya me