Suche
  • TIPP: Nutze die Suche, um bestimmte Verse zu finden.
  • z. B.: die Eingabe 01-21 bringt dir 1. Kapitel, 21 Vers.
Suche Menü

17-11 Wort-für-Wort Übersetzung

aphala-ākāṅkṣibhiḥ – von (Menschen), die keinen Gewinn (a-phala) davon erhoffen (ākāṅkṣin) yajñaḥ – ein Opfer vidhi-dṛṣṭaḥ – „wie in den Vorschriften (vidhi) gesehen (dṛṣṭa)“, d.h. vorschriftsmäßig yaḥ – das ijyate – geopfert wird yaṣṭavyam – es muss geopfert werden eva – wahrlich iti – so (denkend) …

Weiterlesen

17-11 Kommentar Sukadev

Hier spricht Krishna über drei Arten von Opfer. Opfer kann man im wörtlichen Sinn verstehen als Rituale, die man ausführt. Der Sanskritausdruck Yajna steht für ein zeremonielles Opfer, für Feuerzeremonien im engeren Sinn und für andere Rituale wie Pujas, Arati oder Gottesdienste verschiedener Traditionen, Abendmahl, usw. …

Weiterlesen

17-11 Kommentar 2 von Sukadev

Bhagavad Gita, 17. Kapitel 11. Vers: Wirksamkeit der spirituellen Opferung „Aphalakanksibhir yajno vidhi-disto ya ijyate yastavyam eveti manah samadhaya sa sattvikah.“ „Das Opfer, das Menschen bringen, ohne dafür eine Belohnung zu erwarten, wie es in den Schriften geboten ist, in der festen Überzeugung, dass es getan …

Weiterlesen