Artikel mit dem Schlagwort ‘8. Kapitel 3. Vers’
अक्षरं ब्रह्म परमं स्वभावोऽध्यात्ममुच्यते |
08-03 sri-bhagavan uvaca aksharam brahma paramam svabhavo ’dhyatmam ucyate bhuta-bhavodbhava-karo visargah karma-samjnitah
śrībhagavānuvāca
akṣaraṃ brahma paramaṃ
svabhāvo ’dhyātmamucyate
bhūtabhāvodbhavakaro
visargaḥ karmasaṃjñitaḥ
Podcast: Play in new window | Download
Vereinfachte Transkription:
08-03 Wort-für-Wort Übersetzung
śrī-bhagavān – der Erhabene
uvāca – sprach
akṣaram – das Unvergängliche
brahma – Brahman
paramam – (ist) das höchste
sva-bhāvaḥ – (dessen) eigenes Wesen
adhyātmam – das individuierte Selbst (als Teil Brahmans)
ucyate – wird genannt
bhūta-bhāva-udbhava-karaḥ – welches das Entstehen (udbhava) und Fortdauern (bhāva) der Wesen (bhūta) bewirkt (kara)
visargaḥ – das Schaffende
karma-saṃjñitaḥ – wird als Handlung (karma) bezeichnet (saṃjñita)
08-03 Krishna sprach: Brahman ist das Unvergängliche, das Höchste; Sein eigentliches Wesen heißt Adhyatma (Wissen um das Selbst, Essenz des Selbst); die Gabe, welche die Bhutas (Wesen, Elemente) sein und sichtbar werden lässt und sie auch erhält, heißt Karma
08-03 Kommentar Sukadev
Zunächst die Antwort auf die erste und zweite Frage: „Was ist überhaupt Brahman?“
08-03 Kommentar Swami Sivananda
Podcast: Play in new window | Download
08-03 Kommentar 2 von Sukadev
Bhagavad Gita, 8. Kapitel, 3. Vers: Jeder Mensch ist Bewusstsein
Podcast: Play in new window | Download
Krishna sprach: