Artikel mit dem Schlagwort ‘4. Kapitel 35. Vers’
यज्ज्ञात्वा न पुनर्मोहमेवं यास्यसि पाण्डव |
04-35 yaj jnatva na punar moham evam yasyasi pandava yena bhutany asesani draksyasy atmany atho mayi
yajjñātvā na punarmohamevaṃ yāsyasi pāṇḍava
yena bhūtānyaśeṣāṇi drakṣyasyātmanyatho mayi
Podcast: Play in new window | Download
Vereinfachte Transkription:
04-35 Wort-für-Wort Übersetzung
yat – dies
jñātvā – wenn du erkannt hast
na – nicht
punaḥ – wieder
moham – in Verwirrung
evam – so
yāsyasi – wirst du geraten
pāṇḍava – oh Sohn Pāṇḍus (Arjuna)
yena – dadurch
bhūtāni – Wesen
aśeṣāṇi – sämtliche
drakṣyasi – wirst du sehen
ātmani – in dir selbst („im Selbst“)
atha u – und dann
mayi – in mir
04-35 Wenn du dies weißt, Oh Arjuna, wirst du nicht mehr in dieser Weise verwirrt werden; und durch dies wirst du alle Wesen in deinem Selbst und auch in Mir erkennen
04-35 Kommentar Sukadev
Es gibt zwei Möglichkeiten, uns eins mit allen Wesen zu fühlen: Wir können als Jnana Yogi sehen: Alles ist im Selbst. Das Selbst aller Wesen ist eins. Oder wir sehen es als Bhakti Yogi: Gott ist alles. Wir ruhen alle in Gott. Gott ist unser Vater, wir sind seine Kinder. So sind alle Wesen unsere Geschwister.
04-35 Kommentar Swami Sivananda
Podcast: Play in new window | Download
04-35 Kommentar 2 von Sukadev
Bhagavad Gita, 4. Kapitel, 35. Vers: Wissen löscht alle Verwirrung
Podcast: Play in new window | Download
Krishna spricht: