Artikel mit dem Schlagwort ‘3. Kapitel 41. Vers’
तस्मात्त्वमिन्द्रियाण्यादौ नियम्य भरतर्षभ |
03-41 tasmat tvam indriyany adau niyamya bharatarsabha papmanam prajahi hy enam jnana-vijnana-nasanam
tasmāttvamindriyāṇyādau
niyamya bharatarṣabha
pāpmānaṃ prajahi hyenaṃ
jñānavijñānanāśanam
Podcast: Play in new window | Download
Vereinfachte Transkription:
03-41 Wort-für-Wort Übersetzung
tasmāt – deshalb
tvam – du
indriyāṇi – die Sinne
ādau – zuerst
niyamya – beherrschend
bharata-ṛṣabha – oh Stier unter den Bharatas (Arjuna)
pāpmānam – Unheil
prajahi – vernichte
hi – gewiss
enam – dieses
jñāna-vijñāna-nāśanam – welches intuitive Erkenntnis (jñāna) und unterscheidendes Wissen (vijñāna) zerstört
03-41 Deshalb beherrsche erst die Sinne, Oh Bester der Bharatas (Arjuna), und töte so dies Sündhafte, das Erkenntnis und Verwirklichung zerstört
03-41 Kommentar Sukadev
Für uns klingt das wie eine etwas brutale Ausdrucksweise. Wir müssen uns aber daran erinnern, was Arjuna vom Beruf her ist, nämlich Krieger. Deshalb versteht er die Ausdrucksweise des Tötens. Wir leben heute mehr in der Terminologie der westlichen Psychologie, die nicht vom Töten sprechen würde, sondern eher von Beherrschen, Transformieren oder Sublimieren. Man könnte also heute eher übersetzen: „Und überwinde so das Negative, das Erkenntnis und Verwirklichung verdeckt“.
03-41 Kommentar Swami Sivananda
Podcast: Play in new window | Download
Jñana ist Erkenntnis, die man durch das Studium der Schriften erlangt hat. Es ist indirektes Wissen, Paroksha Jñana.
03-41 Kommentar 2 von Sukadev
Bhagavad Gita, 3. Kapitel, 41. Vers: Beherrsche deine Sinne
Podcast: Play in new window | Download
Krishna spricht: