Artikel mit dem Schlagwort ‘3. Kapitel 36. Vers’
अथ केन प्रयुक्तोऽयं पापं चरति पूरुषः |
03-36 arjuna uvaca atha kena prayukto ’yam papam carati purushah anicchann api varsneya balad iva niyojitah
arjuna uvāca
atha kena prayukto ’yaṃ
pāpaṃ carati pūruṣaḥ
anicchannapi vārṣṇeya
balādiva niyojitaḥ
Podcast: Play in new window | Download
03-36 Wort-für-Wort Übersetzung
arjuna – Arjuna
uvāca – sprach
atha – aber
kena – wodurch
prayuktaḥ – veranlasst
ayam – der
pāpam – Sünde
carati – begeht
pūruṣaḥ – Mensch
anicchan – er es nicht will („nicht wollend“)
api – obwohl
vārṣṇeya – oh Sohn Vṛṣṇīs (Kṛṣṇa)
balāt – mit Gewalt
iva – wie
niyojitaḥ – (dazu) gezwungen
03-36 Arjuna sprach: Aber wodurch getrieben sündigt der Mensch, selbst gegen seinen Willen, Oh Krishna, gleichsam wie durch Gewalt gezwungen
03-36 Kommentar Sukadev
Wir machen Fehler. Wir können uns wieder und wieder etwas vornehmen und machen dann doch immer wieder etwas Falsches. Wir müssen uns vergegenwärtigen, dass Arjuna das nicht als junger Aspirant sagt, sondern als jemand, der viele Jahre Erfahrung hat. Er hat hohe ethische Ideale und merkt, er schafft es nicht, sie einzuhalten.
03-36 Kommentar Swami Sivananda
Podcast: Play in new window | Download
Varshneya ist ein Abkömmling aus der Familie der Vrishnis, ein Name für Krishna.