Artikel mit dem Schlagwort ‘9. Kapitel 17. Vers’
पिताहमस्य जगतो माता धाता पितामहः |
09-17 pitaham asya jagato mata dhata pitamahah vedyam pavitram omkara rk sama yajur eva ca
pitāhamasya jagato
mātā dhātā pitāmahaḥ
vedyaṃ pavitramoṃkāra
ṛksāma yajureva ca
Podcast: Play in new window | Download
Vereinfachte Transkription:
09-17 Wort-für-Wort Übersetzung
pitā – der Vater
aham – ich (bin)
asya – dieser
jagataḥ – Welt
mātā – die Mutter
dhātā – der Erhalter, Schöpfer
pitāmahaḥ – der Großvater
vedyam – das (eine Ding), das erkannt werden muss
pavitram – das Läuterungsmittel
oṃkāra – die Silbe „om“
ṛk – der Ṛgveda
sāma – der Sāmaveda
yajuḥ – der Yajurveda
eva – gewiss
ca – und
09-17 Ich bin der Vater dieser Welt und auch die Mutter. Ich bin der Verwalter der Früchte der Handlungen, und auch der Großvater. Das eine Ding, das erkannt werden muss, die Läuterung, die heilige Silbe Om, wie auch Rig-, Sama- und Yajur-Veda
09-17 Kommentar Sukadev
In all diesen Attributen können wir Gott erkennen. Wir können Gott als Vater ansehen. Wir können Gott als Mutter ansehen. Wir können Gott als das kosmische Gesetz ansehen. Wir können ihn als Verwalter der Früchte der Handlungen betrachten. Viele Menschen haben heutzutage einen persönlichen Bezug zu Gott. Gott als kosmisches Gesetz, Gott als Licht oder Gott als kosmische Energie. Er wird oft auch als Großvater, der eigentliche Vater angesehen.
09-17 Kommentar Swami Sivananda
Dhata: Die Stütze, das was erhält, indem es die Früchte der Handlungen gewährt.
09-17 Kommentar 2 von Sukadev
Bhagavad Gita, 9. Kapitel, 17. Vers: Gott wirkt hinter jedem einzelnen
Podcast: Play in new window | Download