Artikel mit dem Schlagwort ‘6. Kapitel 37. Vers’
अयतिः श्रद्धयोपेतो योगाच्चलितमानसः |
06-37 arjuna uvaca ayatih shraddhayopeto yogac calita-manasah aprapya yoga-samsiddhim kam gatim krishna gacchati
arjuna uvāca
ayatiḥ śraddhayopeto
yogāccalitamānasaḥ
aprāpya yogasaṃsiddhiṃ
kāṃ gatiṃ kṛṣṇa gacchati
Podcast: Play in new window | Download
06-37 Wort-für-Wort Übersetzung
arjuna – Arjuna
uvāca – sprach
ayatiḥ – einer, der sich nicht selbst beherrscht
śraddhayā – (jedoch) mit Glauben
upetaḥ – versehen ist
yogāt – vom Yoga
calita-mānasaḥ – dessen Geist (mānasa) abweicht (calita)
aprāpya – da er nicht erreicht hat
yoga-saṃsiddhim – Vollkommenheit (saṃsiddhi) im Yoga
kām – zu welcher
gatim – Bestimmung
kṛṣṇa – oh Kṛṣṇa
gacchati – gelangt („geht“) er
06-37 Der Mensch, dem es nicht möglich ist, sich selbst zu beherrschen, obwohl er Glauben besitzt, und dessen Geist sich vom Yoga wegbewegt, welches Ende erwartet ihn, da es ihm nicht gelungen ist, Vollkommenheit im Yoga zu erreichen, Oh Krishna?
06-37 Kommentar Swami Sivananda
Podcast: Play in new window | Download