Artikel mit dem Schlagwort ‘4. Kapitel 32. Vers’
एवं बहुविधा यज्ञा वितता ब्रह्मणो मुखे |
04-32 evam bahu-vidha yajna vitata brahmano mukhe karma-jan viddhi tan sarvan evam jnatva vimoksyase
evaṃ bahuvidhā yajñā vitatā brahmaṇo mukhe
karmajānviddhi tānsarvānevaṃ jñātvā vimokṣyase
Podcast: Play in new window | Download
Vereinfachte Transkription:
04-32 Wort-für-Wort Übersetzung
evam – so
bahu-vidhāḥ – von vielerlei (bahu) Art (vidha)
yajñāḥ – (sind) Opfer
vitatāḥ – ausgebreitet
brahmaṇaḥ – des Brahman (des Veda)
mukhe – im Munde
karmajān – als aus Handlung geboren
viddhi – erkenne
tān – diese
sarvān – alle
evam – auf diese Weise
jñātvā – erkennend
vimokṣyase – wirst du befreit werden
04-32 So sind mannigfaltige Opfer vor Brahman (wörtlich vor Mund und Gesicht von Brahman) ausgebreitet. Wisse, dass sie alle aus Handlung geboren sind, und da du dies weißt, wirst du befreit werden
04-32 Kommentar Sukadev
04-32 Kommentar Swami Sivananda
Podcast: Play in new window | Download
Das Wort Brahmanah wurde auch mit der Bedeutung ›In den Veden‹ interpretiert.
04-32 Kommentar 2 von Sukadev
Bhagavad Gita, 4. Kapitel, 32. Vers: Mannigfaltige Opfergaben
Podcast: Play in new window | Download