Artikel mit dem Schlagwort ‘2. Kapitel 28. Vers’
अव्यक्तादीनि भूतानि व्यक्तमध्यानि भारत |
02-28 avyaktadini bhutani vyakta-madhyani bharata avyakta-nidhanany eva tatra ka paridevana
avyaktādīni bhūtāni
vyaktamadhyāni bhārata
avyaktanidhanānyeva
tatra kā paridevanā
Podcast: Play in new window | Download
Vereinfachte Transkription:
02-28 Wort-für-Wort Übersetzung
avyakta-ādīni – unentfaltet (avyakta) am Anfang
bhūtāni – (sind) die Wesen
vyakta-madhyāni – entfaltet (vyakta) in der Mitte
bhārata – oh Sohn Bharatas (Arjuna)
avyakta-nidhanāni – unentfaltet (avyakta) am Ende
eva – gewiss
tatra – darüber
kā – welche
paridevanā – Klage (gibt es)
02-28 Zu Beginn sind Wesen unsichtbar, in ihrer Mitte sichtbar, Oh Arjuna, und am Ende sind sie wieder unsichtbar. Worum sollte man sich also sorgen?
02-28 Kommentar Sukadev
Gebrauchen wir einmal das Beispiel der Sonne. Nehmen wir an, es wäre ein sonniger Tag, dann wäre um 5.00 Uhr die Sonne unsichtbar. Um 7.30 Uhr im Winter geht sie auf, und abends um 18.00 Uhr wahrscheinlich schon um 17.00 Uhr, geht sie wieder unter. Später am Tag ist sie wieder unsichtbar. Wir brauchen jetzt nicht um die Sonne zu trauern, weil wir wissen, dass sie später am Tag wieder scheint. Es ist wichtig diese Sache zu verstehen.
02-28 Kommentar Swami Sivananda
Podcast: Play in new window | Download
02-28 Kommentar 2 von Sukadev
Bhagavad Gita, 2. Kapitel, 28. Vers: Zu Beginn sind die Wesen unsichtbar
Podcast: Play in new window | Download