Artikel mit dem Schlagwort ‘2. Kapitel 18. Vers’
अन्तवन्त इमे देहा नित्यस्योक्ताः शरीरिणः |
02-18 antavanta ime deha nityasyoktah saririnah anasino ’prameyasya tasmad yudhyasva bharata
antavanta ime dehā
nityasyoktāḥ śarīriṇaḥ
anāśino.aprameyasya
tasmādyudhyasva bhārata
Podcast: Play in new window | Download
Vereinfachte Transkription:
02-18 Wort-für-Wort Übersetzung
antavantaḥ – endlich, vergänglich
ime – diese
dehāḥ – Körper
nityasya – des ewigen
uktāḥ – werden genannt
śarīriṇaḥ – Verkörperten (Selbst)
anāśinaḥ – unzerstörbaren
aprameyasya – unermesslichen
tasmāt – deshalb
yudhyasva – kämpfe
bhārata – oh Nachkomme Bharatas (Arjuna)
02-18 Es heißt, diese Körper, die das ewige, unzerstörbare und unermessliche Selbst umgeben, hätten ein Ende. Deshalb kämpfe, Oh Arjuna
02-18 Kommentar Sukadev
Wir alle wissen, dass unsere Körper sterben. Krishna fordert Arjuna dazu auf zu kämpfen. Dies kann vielfältig interpretiert werden. Zum einen könnte man sagen, unsere Körper sterben sowieso, deshalb kann man auch kämpfen. Zum anderen könnte man Krishnas Worte auch übersetzten mit: wir sollten uns in diesem Leben bemühen.
02-18 Kommentar Swami Sivananda
Podcast: Play in new window | Download
02-18 Kommentar 2 von Sukadev
Bhagavad Gita, 2. Kapitel, 18. Vers: Bemühe dich und sei tapfer
Podcast: Play in new window | Download