Artikel mit dem Schlagwort ‘17. Kapitel 14. Vers’
देवद्विजगुरुप्राज्ञपूजनं शौचमार्जवम् |
17-14 deva-dvija-guru-prajna- pujanam shaucam arjavam brahmacaryam ahimsa ca sariram tapa ucyate
devadvijaguruprājña
pūjanaṃ śaucamārjavam
brahmacaryamahiṃsā ca
śārīraṃ tapa ucyate
Podcast: Play in new window | Download
Vereinfachte Transkription:
17-14 Wort-für-Wort Übersetzung
deva-dvija-guru-prājña-pūjanam – Verehrung (pūjana) der Götter (deva), Zweimalgeborenen (dvi-ja), Lehrer (guru) und
Weisen (prājña)
śaucam – Reinheit
ārjavam – Aufrichtigkeit
brahma-caryam – Enthaltsamkeit
ahiṃsā – Gewaltlosigkeit
ca – und
śārīram – körperliche
tapaḥ – Askese
ucyate – wird genannt
17-14 Verehrung der Götter, Zweimalgeborenen, Lehrer und Weisen, Reinheit, Aufrichtigkeit, Enthaltsamkeit und Nichtverletzen werden als Tapas (Askese) des Körpers bezeichnet
17-14 Kommentar Sukadev
Das klingt etwas anders, als das was man sich automatisch unter Askese des Körpers vorstellt. Normalerweise würde man denken, Askese des Körpers wäre zum Beispiel Fasten, auf dem blanken Boden zu sitzen oder zu schlafen, nur noch kalte Bäder zu nehmen usw. Aber Krishna hält etwas anderes für wichtig:
17-14 Kommentar Swami Sivananda
17-14 Kommentar 2 von Sukadev
Bhagavad Gita, 17. Kapitel 14. Vers: Arten und Wirksamkeit von Tapas
Podcast: Play in new window | Download