Artikel mit dem Schlagwort ‘10. Kapitel 25. Vers’
महर्षीणां भृगुरहं गिरामस्म्येकमक्षरम् |
10-25 maharsinam bhrgur aham giram asmy ekam aksharam yajnanam japa-yajno ’smi sthavaranam himalayah
maharṣīṇāṃ bhṛgurahaṃ
girāmasmyekamakṣaram
yajñānāṃ japayajño ’smi
sthāvarāṇāṃ himālayaḥ
Podcast: Play in new window | Download
Vereinfachte Transkription:
10-25 Wort-für-Wort Übersetzung
mahā-ṛṣīṇām – unter den großen (mahā) Sehern (ṛṣi)
bhṛguḥ – Bhṛgu
aham – (bin) ich
girām – unter den Wörtern
asmi – bin (ich)
ekam – die eine
akṣaram – Silbe („om“)
yajñānām – unter den Opfern
japa-yajñaḥ – das Opfer des lautlosen Wiederholens (japa „Flüstern“)
asmi – bin (ich)
sthāvarāṇām – unter den unbewegten Dingen
himālayaḥ – der Himālaya
10-25 Krishna sprach: Unter den Weisen bin Ich Bhrigu, unter den Wörtern bin ich die eine Silbe (Om); unter den Opfern bin ich Japa, die Wiederholung des Mantras. Unter den unbewegten Dingen bin ich der Himalaya
10-25 Kommentar Sukadev
Bhrigu war ein Priester. Er war auch ein Weiser. Er ist einer der 7 Rishis. Manchmal wird er als Lehrer der Asuras (Dämonen) bezeichnet. Das heißt auch, dass jeder Gutes wie Schlechtes in sich vereinigt. Im größten Verbrecher steckt auch das Gute. Im größten Menschheits-Wohltäter steckt auch die Saat der Gewalt.
10-25 Kommentar Swami Sivananda
Podcast: Play in new window | Download
10-25 Kommentar 2 von Sukadev
Bhagavad Gita, 10. Kapitel, 25. Vers: Om ist der Klang der Natur
Podcast: Play in new window | Download