Artikel mit dem Schlagwort ‘1. Kapitel 15. Vers’
01-15 pancajanyam hrsikeso devadattam dhananjayah paundram dadhmau maha-sankham bhima-karma vrkodarah
pāṃcajanyaṃ hṛṣīkeśo
devadattaṃ dhanaṃjayaḥ
pauṇḍraṃ dadhmau mahāśaṅkhaṃ
bhīmakarmā vṛkodaraḥ
Podcast: Play in new window | Download
Vereinfachte Transkription:
01-15 Wort-für-Wort Übersetzung
pāṃcajanyam – das Muschelhorn “Pāṃcajanya”
hṛṣīkeśaḥ – Hṛṣīkeśa (Kṛṣṇa)
devadattam – das Muschelhorn “Gottesgabe”
dhanaṃjayaḥ – Dhanaṃjaya “Reichtumsbezwinger” (Arjuna)
pauṇḍram – das Muschelhorn “Pauṇḍra”
dadhmau – blies
mahā-śaṅkham – das großartige Muschelhorn
bhīma-karmā – der schreckliche (bhīma) Taten (karma) vollbringende
vṛkodaraḥ – “Wolfsbauch” (Bhīma)
01-15 Hrishikesha (Beiname von Krishna) blies das Panchajanya und Arjuna blies das Devadatta und Bhima (mit dem Bauche eines Wolfes), der schreckliche Taten vollbringt, blies das großartige Paundra Muschelhorn
01-15 Kommentar Sukadev
Devadatta und Paundra sind Muschelhörner. Es gibt viele Sagen des Altertums, in denen manche Kämpfer ihren Schwertern Namen gaben. In der Mahabharata wurde das ebenso gehandhabt. Hier hatten sowohl die Muschelhörner als auch die Streitwagen Namen.