Artikel mit dem Schlagwort ‘6. Kapitel 25. Vers’
शनैः शनैरुपरमेद् बुद्ध्या धृतिगृहीतया |
06-25 sanaih sanair uparamed buddhya dhrti-grhitaya atma-samstham manah kritva na kincid api cintayet
śanaiḥ śanairuparamed
buddhyā dhṛtigṛhītayā
ātmasaṃsthaṃ manaḥ kṛtvā
na kiṃcidapi cintayet
Podcast: Play in new window | Download
Vereinfachte Transkription:
06-25 Wort-für-Wort Übersetzung
śanaiḥ śanaiḥ – allmählich
uparamet – möge er (der Yogi) zur Ruhe kommen
buddhyā – (da sein) Verstand
dhṛti-gṛhītayā – zum Stillstand gekommen ist („durch Festhalten (dhṛti ~ dhāraṇā) ergriffen (gṛhīta) wird“)
ātma-saṃstham – im Selbst (ātma) verankert (saṃstha)
manaḥ – den Geist
kṛtvā – habend
na kiṃcit api – ganz und gar nichts („nicht irgend etwas sogar“)
cintayet – möge er denken
06-25 Erlange er allmählich Ruhe, nachdem der Verstand zum Stillstand gekommen ist. Wenn der Geist dazu gebracht worden ist, sich im Selbst zu verankern, denke er an nichts
06-25 Kommentar Sukadev
Krishna beschreibt den Ablauf der Meditation. Wir sollen unsere Wünsche aufgeben, die aus den Gedanken entstanden sind und dann unsere Sinne von allen Seiten her einschränken. So erlangen wir allmählich Ruhe, bringen unseren Verstand, das Chitta, zum Stillstand und unseren Geist ins Selbst. Das Denken hört auf, wir sind auf einer höheren Stufe.
06-25 Kommentar Swami Sivananda
Podcast: Play in new window | Download
06-25 Kommentar 2 von Sukadev
Bhagavad Gita, 6. Kapitel, 25. Vers: Lerne es, deinen Geist zur Ruhe zu bringen
Podcast: Play in new window | Download