Artikel mit dem Schlagwort ‘16. Kapitel 1. Vers’
अभयं सत्त्वसंशुद्धिर्ज्ञानयोगव्यवस्थितिः |
16-01 sri-bhagavan uvaca abhayam sattva-samsuddhir jnana-yoga-vyavasthitih danam damas ca yajnas ca svadhyayas tapa arjavam
śrībhagavānuvāca
abhayaṃ sattvasaṃśuddhir
jñānayogavyavasthitiḥ
dānaṃ damaśca yajñaśca
svādhyāyastapa ārjavam
Podcast: Play in new window | Download
Vereinfachte Transkription:
16-01 Wort-für-Wort Übersetzung
śrī-bhagavān – der Erhabene
uvāca – sprach
abhayam – Furchtlosigkeit
sattva-saṃśuddhiḥ – Reinheit (saṃśuddhi) des Geistes (sattva)
jñāna-yoga-vyavasthitiḥ – Beständigkeit (vyavasthiti) in der Erkenntnis (jñāna) und im Yoga
dānam – Almosengeben
damaḥ – Selbstbeherrschung
ca – und
yajñaḥ – Opfer
ca – und
sva-adhyāyaḥ – Selbststudium (d.h. der heiligen Schriften)
tapaḥ – Askese
ārjavam – Aufrichtigkeit
16-01 Krishna sprach: Furchtlosigkeit, Reinheit des Herzens, Beständigkeit im Wissen und im Yoga, Almosengeben, Sinnesbeherrschung, Opfer, Studium der Schriften, Askese und Aufrichtigkeit,
16-01 Kommentar Sukadev
Abhaya – Furchtlosigkeit. Mut zu entwickeln ist eine der ersten wichtigen Eigenschaften. Auf dem spirituellen Weg brauchen wir Mut in verschiedener Hinsicht.
16-01 Kommentar Swami Sivananda
Podcast: Play in new window | Download
16-01 Kommentar 2 von Sukadev
Bhagavad Gita, 16. Kapitel 1. Vers: Das, was Göttlichkeit entwickelt
Podcast: Play in new window | Download