Kapitel 1, Vers 7

Deutsche Übersetzung:

Direkte Wahrnehmung, Schlußfolgerung und Aussagen anderer führen zu rechtem Wissen.

Sanskrit Text:

pratyakṣa-anumāna-āgamāḥ pramāṇāni ||7||

रत्यक्षानुमानागमाः प्रमाणानि ॥७॥

pratyaksha anumana agamah pramanani ||7||

Wort-für-Wort-Übersetzung:

  • pratyakṣā = direkte Wahrnehmung
  • anumāna = Schlußfolgerung
  • āgamaḥ = Zeugnis, Überlieferung, Aussage anderer, Schriftwissen
  • pramāṇa = Gegenständliche Wahrnehmung, richtige Wahrnehmung, richtiges Wissen

 

Kommentar

Schauen wir zuerst das korrekte Wissen an. Dazu will ich zunächst auf die Theorie des Geistes in seinen vier verschiedenen Aspekten eingehen.

Der Geist als Ganzes wird in der vedanta-Philosophie als antarkarana bezeichnet, als inneres Instrument (karana = Werkzeug, Instrument, Ursache; antar = innen), im Unterschied zum bahirkarana, dem äußeren Instrument. Das ist der Körper. Beide sind nicht unser Selbst, sondern nur Instrumente – sehr wertvolle Instrumente, aber eben nur Instrumente; wir sind nicht der Körper und nicht der Geist. Das muß man sich immer wieder vor Augen führen im täglichen Leben. Körper und Geist sind meine Instrumente, um mich auszudrücken, um Erfahrung zu sammeln, um die göttliche Energie durchzulassen und zu erfahren.

Der antarkarana besteht aus vier Teilen:

Chitta im engeren Sinne (im vedanta-System) bezieht sich nur auf das Unterbewußtsein. In einem weiteren Sinn (im samkhya-System) ist chitta der ganze Geist, entspricht also dem antarkarana. In „yogash chitta vritti nirodhah“ = „Yoga ist das Zur-Ruhe-Kommen der Gedanken im Geist“ ist mit chitta der gesamte Geistkomplex gemeint. Aber im Zusammenhang mit dem antarkarana-Modell steht chitta nur für das Unterbewußtsein.

Manas ist das Denkprinzip an sich.

Buddhi ist sehr schwer zu übersetzen, am ehesten mit Vernunft.

Ahamkara ist das Ego, die Ursache des „Ich bin“, der Identifikation.

Unser normales Wissen ist geprägt durch diese vier Bestandteile des Geistes.

Die Sinnesorgane oder Organe des Wissens, die jnana indriyas, wirken durch Sinneswahrnehmungen auf manas ein. So funktioniert z.B. das Sehen: Schwingungen kommen auf die Augen. Die Pupille dreht alles um, verkleinert es, projiziert es auf die Netzhaut, in der Netzhaut wird es umgewandelt, in elektrische Ströme umgesetzt. Diese werden durch den Sehnerv auf das Gehirn projiziert, dann entstehen im Sehnerv nochmals andere elektrische Ströme, die im manas in ein Bild umgewandelt werden. Wie der Prozeß, durch den diese elektrischen Impulse als Bild wahrgenommen werden, genau abläuft, kann die moderne Wahrnehmungspsychologie bis heute nicht erklären. Yogis würden sagen, das geschieht auch nicht mehr im physischen Körper, sondern im Astralkörper, denn Bilder spielen sich auf der Astralebene ab, sind eine Funktion von manas.

Anschließend geht manas ins Unterbewußtsein und fragt: „Was ist das?“ Chitta, das Unterbewußtsein bringt alle möglichen Vorstellungen hoch, die dem Gesehenen entsprechen könnten. Dann tritt buddhi, das Urteilsvermögen, die Vernunft, in Aktion und sagt: „Ja, das ist dieses oder jenes bzw. dies könnte es sein.“ oder „Nicht genügend Information.“ Dann kommt das ahamkara, das Ego und sagt: „Ich weiß, das ist DAS“. Man identifiziert sich damit und wenn man darin bestätigt wird, freut man sich.

Es kann aber auch falsch sein, denn die Sinne können uns täuschen, wie wir das zum Beispiel von optischen Täuschungen her kennen:

>———<  >———<

Der rechte Strich sieht länger aus. Da wir aber wissen, daß die Striche genau gleich lang sind, wird unser buddhi, die Vernunft, in diesem Fall sagen, das kann nicht sein, beide Striche müssen gleich lang sein. Ein anderes Beispiel ist die Perspektive in der Malerei.

Unser Wissen kann uns täuschen, nicht nur durch die Sinneswahrnehmungen, sondern auch durch die Interpretationen, die wir hineinlegen. Menschen interpretieren ununterbrochen. Wenn zum Beispiel jemand einmal nachdenklich ist und deshalb nicht grüßt, denkt man vielleicht: „Er hat etwas gegen mich, was habe ich falsch gemacht?“ u.s.w. Oder jemand hat sich über irgend etwas geärgert, und viele Menschen beziehen das sofort auf sich, interpretieren den Gesichtsausdruck, den Ton etc. Jemand ist gestreßt und daher im Moment für unsere Begriffe nicht freundlich genug, und sofort haben wir das Gefühl, er spiele Machtspielchen oder so ähnlich. Das kommt, wenn man alles auf sich selbst bezieht, und hängt auch mit dem eigenen Selbstbewußtsein, dem Selbstwertgefühl und dem eigenen Gemütszustand zusammen. Das Ego braucht Bestätigung. Wenn es sehr schwach ist, sucht es ständig Bestätigung von außen. Wenn es diese Bestätigung nicht findet, fühlt es sich unsicher. Man kann jetzt natürlich daran arbeiten, sein Selbstwertgefühl zu stärken. Eine andere Möglichkeit ist, weiterzugehen und zu versuchen, die Verbindung zu Gott oder zum eigenen Selbst aufzubauen. Dann können wir lernen, gleichmütig zu bleiben, auch wenn die Dinge äußerlich gerade nicht so schön sind oder nicht optimal laufen. Gott ist immer gleich und beständig.

Wir müssen uns immer bewußt machen, daß unser Geist uns täuscht. Swami Vishnu hat gerne gesagt: „Never trust your mind“ (Traue nie deinem Geist!) oder „Mind your mind“ (Achte auf deinen Geist!). Oft hält man einen auftauchenden Gedanken zu schnell für richtig. Von vielen Menschen in der spirituellen Szene hört man häufig, man müsse auf die innere Stimme hören – was in der Tat sehr wichtig ist. Aber man muß aufpassen, denn diese innere Stimme kann einen auch täuschen. Wenn sie rein ist, ist sie das Richtige. Sie kann jedoch auch falsch interpretiert oder mit einer Emotion verwechselt werden. Das ist nicht so leicht auseinanderzuhalten.

Beim korrekten Wissen können wir drei verschiedene Formen unterscheiden:

Die direkte Wahrnehmung durch die jnana indriyas, die Sinnes- und Wahrnehmungsorgane, Schlußfolgerung über den Intellekt und Aussagen anderer.

Aus welcher dieser drei Quellen stammt wohl der größte Teil unseres Wissens?

Der größte Teil unseres Wissens stammt aus Aussagen anderer, die man dann noch nachzuvollziehen versucht. Aber vieles übernimmt man aus zweiter Hand, ohne es selbst wirklich nachzuprüfen oder auch nachprüfen zu können. Woher wissen wir zum Beispiel, daß die Erde rund ist, wieviel Einwohner unser Wohnort oder unser Land hat, wie der Körper funktioniert, wie das Herz genau arbeitet u.s.w.? Wir haben es irgendwo gehört oder gelesen, versucht, es durch Wahrnehmung und logische Schlußfolgerung nachzuvollziehen. Aber selbst um die Erde geflogen sind wir nicht und haben auch nicht selbst den Brustkorb aufgeschnitten und versucht, das Herz zu untersuchen – und selbst wenn, wäre die Erkenntnis wahrscheinlich nicht sehr brauchbar.

Aussagen anderer können natürlich auch eine Quelle inkorrekten Wissens sein. Ebenso kann unsere Schlußfolgerung falsch sein. Man kann auf falsche Weise intellektuelle Schlüsse ziehen oder man kann jemandem trauen, der etwas Unwahres sagt.

Und gerade auf dem spirituellen Weg erfahren wir vor allem am Anfang das meiste durch Aussagen anderer, also von spirituellen Meistern, deren Schülern oder aus Büchern. Aus logischer Schlußfolgerung oder direkter Wahrnehmung herauszubekommen, wie die asanas gehen, ist nicht möglich. Dazu müßte man schon selbstverwirklicht sein, so daß sie von alleine aus einem herauskommen. Aber im Normalfall geht man in eine Yogastunde und bekommt die asanas erklärt, in welcher Reihenfolge sie zu üben, wie lange sie zu halten sind und worauf zu achten ist – und das ist zunächst einmal eine Zeugenaussage und Beobachtung. Dann übt man selbst und das führt natürlich zu eigener Erfahrung, so daß eine direkte Wahrnehmung hinzukommt. Man stellt fest: „Das tut mir gut.“ Und dann kommt vielleicht noch die Schlußfolgerung dazu: „Das tut mir gut, also muß der Yogalehrer irgendwie Recht haben und in Ordnung sein.“

Den größten Teil des Wissens auf dem spirituellen Weg bekommen wir von großen Meistern und manchmal auch von weniger großen Meistern, also über mehr oder weniger kompetente Aussagen anderer. Dabei muß man besonders aufpassen, wem man traut. Das ist einer der Gründe, warum Spiritualität manchmal in Verruf kommt. Es gibt genügend Leute, die das Vertrauen der Schüler ausnutzen und mißbrauchen – man denke zum Beispiel an die Massenselbstmorde einiger Gemeinschaften in Amerika oder die Giftgasanschläge in Japan vor einiger Zeit. Diese Leute sind von ihren Ideen überzeugt. Ob der Meister jeweils davon überzeugt ist, weiß man nicht. Er kann bewußt verführen oder eine Wahrnehmungsverzerrung haben. Und weil es schon immer Pseudomeister gegeben hat, geben die Yogis Kriterien an, die man prüfen und beachten muß, bevor man einen Meister annimmt. Und je höher der Anspruch des Meisters – also wenn er von sich sagt, er sei selbstverwirklicht –, desto höher muß man die Meßlatte anlegen. Umgekehrt, wenn ein Meister die Selbstverwirklichung erreicht hat, dann verlangt er von seinen Schülern mit Recht bedingungslosen Gehorsam. Wenn er sich dagegen selbst auch nur als einfacher Aspirant auf dem Weg bezeichnet, kann man ihm einige Fehler durchgehen lassen. Dabei muß der Schüler auch immer überlegen, was von dem Gesagten tatsächlich Weisheit ist und was auf Unvollkommenheit und menschlichen Irrtum des Lehrers zurückzuführen ist.

In jedem Fall, auch bei denjenigen, von denen es heißt, sie seien selbstverwirklicht, muß man Prüfungen anwenden. Man weiß es zwar nie ganz genau, denn es heißt „It takes one to know one“, man muß also selbst verwirklicht sein, um zu erkennen, ob jemand anderes dies ebenfalls ist. Trotzdem gibt es einige Indizien, an denen man erkennen kann, ob jemand weiterentwickelt ist oder nicht. Das ist Aufgabe der buddhi. Man darf das Herz nicht zu früh sprechen lassen, sondern muß erst ein paar kritische Fragen stellen:

  1. Der Lehrer/die Lehrerin muß sich auf alte Schriften beziehen, die man auch selbst nachlesen kann – nicht irgendwelche obskuren Schriften, die er/sie angeblich irgendwo in einer Höhle gefunden hat und die leider niemandem zugänglich sind. Wenn ein Lehrer sagt: „Gestern ist mir Krishna erschienen und hat gesagt, die Bhagavad Gita und die Upanishaden bzw. die Evangelien waren nur für das frühere Zeitalter, er verkündet jetzt das neue Evangelium“ – dann renne lieber weg!
    Man muß also prüfen, auf welche Schriften sich das Ganze bezieht. Denn es gibt eigentlich nichts Neues auf dieser Erde. Der Fortschrittsglaube ist einer der Irrtümer unserer westlichen Zivilisation. Die westliche Psychologie hat vielleicht noch ein paar Sachen entdeckt, die uns die Grundlagen der Spiritualität etwas erklären können, aber sobald es zu tiefer Spiritualität kommt, hat sie gegenüber Patanjali, Buddha, den Upanishaden oder den altchristlichen Meistern nichts Neues zu bieten.
  2. Die zweite Prüfung bezieht sich auf das ethische Verhalten. Wenn ein Meister toleriert, daß Gewalt angewendet wird, dann sollte man ihm nicht trauen! Man sollte sein ethisches Verhalten, die Einhaltung von yamas und niyamas (ethische Prinzipien, siehe zweites Kapitel), Nichtverletzen, Achtung der Menschenwürde und Menschenrechte prüfen. Man sollte schauen, inwieweit er verantwortungsvolle Ratschläge gibt und welche Folgen diese für die Schüler haben.
  3. Das dritte Kriterium ist, ob der Meister/die Meisterin selbst praktiziert, was er/sie predigt. Manchmal üben Meister andere Praktiken als die Schüler, aber sie sollten für sich selbst nicht zu viele Ausnahmen von den für andere aufgestellten Regeln machen.
  4. Er/sie sollte grundsätzlich ein einfaches Leben führen. Wenn der Meister in Luxus lebt und die Schüler am Hungertuch nagen, dann stimmt irgend etwas nicht.
  5. Der Meister muß dem Schüler die Verantwortung für den spirituellen Weg geben. Er muß dem Schüler klar sagen, daß er nicht die Arbeit für ihn tun kann, sondern daß er selbst praktizieren muß. Ein Lehrer, der sagt: „Ich mache alles für dich, du brauchst nichts zu tun“, ist unglaubwürdig. Es gibt Lehrer, die behaupten: „Du brauchst nur bei mir zu sein, ich erwecke dir die kundalini, alles andere geschieht von selbst.“ Allerdings darf man hier auch nicht nur nach dem ersten Eindruck urteilen, sondern muß unterscheiden, was zunächst einmal plakativ gesagt wird. Um Menschen ansprechen zu können, muß man letztlich vereinfachen, man kann nicht alles in die erste Information hineinschreiben. So gibt es auch Meister, von denen gesagt wird, sie erwecken die kundalini. Aber wenn man genauer hinschaut, raten sie einem, zu meditieren, anderen zu dienen, das Herz zu öffnen, Liebe zu entwickeln u.s.w. Jeder kann selbst beurteilen, wie sich die Leute entwickelt haben, die eine Weile bei einer Organisation oder einem Meister gewesen sind, und kann sich überlegen, ob das die Richtung ist, in die er sich selbst auch entwickeln möchte.Swami Sivananda

    hat humorvoll den „SB 40“-Test empfohlen, um einen selbstverwirklichten Meister zu prüfen. „SB“ für „shoe beating“ und „40“ für 40 Mal. Wenn jemand von sich sagt, „Ich bin ein großer Meister“, dann soll man einen alten Schuh nehmen und ihn 40 Mal damit schlagen – nicht zu stark, aber schon merkbar! Wenn er dann immer noch lächelt und sagt, „Ich bin ein selbstverwirklichter Meister“, dann ist er es tatsächlich. Swami Vishnu hat immer, wenn er uns das erzählte, hinzugefügt: „Aber ich bin kein selbstverwirklichter Meister!“

All das muß man beachten und prüfen, weil eben auf dem spirituellen Weg vor allem am Anfang viel auf Vertrauen basiert. Je niedriger der Anspruch des Lehrers, desto mehr kann man durchgehen lassen, aber man muß immer darauf achten, daß es authentisch ist.

Eine andere Quelle des Wissens ist die direkte Wahrnehmung. Es gibt drei Arten der direkten Wahrnehmung:

Die sinnliche Wahrnehmung über die jnana indriyas, die Sinnesorgane: Sehen, Hören, Riechen, Schmecken, Fühlen. Sie können zu Sinnestäuschungen führen oder auch zu Fehlinterpretationen.

Die unterbewußte oder instinktive Intuition, d.h., irgendwelche Ahnungen oder Gefühle.

Diese Ahnungen und Gefühle können echt sein, sie können aber auch täuschen, wenn sie gefärbt oder gefiltert sind. Auf der Ebene des Unterbewußtseins sind wir nicht auf die sinnliche Wahrnehmung angewiesen. Wir können Gedanken wahrnehmen, in die Vergangenheit und in die Zukunft gehen.

Daneben gibt es auch noch eine höhere Form der Intuition, nämlich die überbewußte Intuition, die wirklich aus dem purusha, dem Selbst, kommt.

Sie kann auch vom guru kommen oder in Form einer Vision von einem großen Meister, der einem klar sagt, was zu tun ist. Vielleicht hat man auch die Vision einer Manifestation Gottes wie Jesus, Krishna oder Shiva. Oder man spürt einfach: Das ist meine Aufgabe, so ist es.

Diese überbewußte Intuition kommt dann, wenn buddhi und ahamkara zur Ruhe kommen. Eine überbewußte Intuition erkennen wir im Gegensatz zu einer Ahnung daran, daß sie uns zu unserem eigenen Selbst bringt, uns für unser eigenes Selbst öffnet. Und das Selbst, der purusha, ist sat-chit-ananda, Sein, Wissen und Glückseligkeit. Überbewußte Intuition ist immer verbunden mit einem Gefühl der Ausdehnung, der Unendlichkeit und der Verbundenheit als einem Aspekt des reinen Seins (sat), sowie mit reinem Wissen (chit), das man vorher nicht hatte und das kein intellektuelles, sondern intuitives, direktes Wissen ist, und schließlich mit Wonne, Liebe, Licht (ananda), auch mit Kraft und Energie. Es kann sein, daß das eine oder andere Gefühl stärker ausgeprägt ist, aber im Prinzip sollte von allen dreien etwas dabei sein; dann ist es um so weniger vom Unterbewußtsein gefiltert. Wenn nur ein Aspekt stark fühlbar ist, dann ist es vielleicht schon gefiltert und nicht ganz klar. Dann ist es eher eine instinktive Intuition. Wenn wir eine solche überbewußte Intuition haben, sollten wir ihr folgen. Wir müssen nur aufpassen, wie wir sie interpretieren. Auch wenn wir wissen, was wir machen sollen, ist noch längst nicht klar, auf welche Weise. Und es heißt auch nicht, daß diese Intuition dann alles für uns macht. Um sie umzusetzen, muß man anschließend seinen Verstand und seine Fähigkeiten benutzen.

Als ich zum Beispiel vor etwa neun Jahren gerade die Yogazentren von Swami Vishnu-devananda verlassen hatte und mich im Sivananda-Ashram in Rishikesh aufhielt, wußte ich nicht so recht, was ich mit dem Rest meines Lebens anfangen sollte. Ich hatte dann eine Vision von Swami Sivananda, in der er mir klar gesagt hat, ich solle nach Deutschland zurückkehren, in Frankfurt ein Yogazentrum eröffnen, in fünf Jahren werde es einen ashram (wörtl. „Einsiedelei“; Yoga-Seminarhaus, Ort, wo Yoga gelebt und gelehrt wird) geben und dann würde sich auch noch einiges andere entwickeln. Ich war vorher jahrelang in Amerika gewesen und wollte eigentlich nicht mehr nach Deutschland zurück. Aber nach dieser Vision hatte ich keine Wahl. Wenn Swami Sivananda mir das sagt, dann mache ich es natürlich. Gut, die Vision war klar. Aber als ich dann nach Frankfurt kam, war es bei weitem nicht so, daß alles von selbst gegangen wäre. Ich mußte mit Maklern Kontakt aufnehmen, verschiedene Objekte anschauen, Mietverträge abschließen, nach einem halben Jahr waren alle Finanzreserven erschöpft. Aber Schritt für Schritt ging es dann doch voran und etwa fünf Jahre später entstand dann tatsächlich das Haus Yoga Vidya. Aber auch das kam nicht von selbst. Sondern es kam auch wieder diese Intuition, jetzt ist es Zeit, sich um einen ashram zu kümmern. Dann muß wieder der Intellekt arbeiten und alles in die Wege leiten. Es reicht nicht aus, nur eine solche Wahrnehmung zu haben, sondern es müssen Taten folgen. Aber man kann loslassen, beten und bekommt dann Führung auch bei der praktischen Umsetzung.

Joseph Campbell, der in Amerika die alten Mythen durch eine eigene, sehr populäre Fernsehsendung salonfähig gemacht hat, sagt: „Follow your bliss“, also folge dem, was ein Gefühl der Freude und Wonne in dir auslöst.

Wenn wir auf dem Weg fortschreiten, nimmt diese höhere Intuition irgendwann den Hauptstellenwert ein, wie wir Entscheidungen treffen. Swami Vishnu hatte sehr viele solcher Eingebungen und hat danach gehandelt. Manchmal kam es dabei auch zu Fehlschlägen. Also selbst bei jemand wie ihm ist das nicht immer ganz sicher. Wobei man nicht sagen kann, ob er wirklich daneben gelegen hat oder ob es ihn nur zu einer bestimmten Erfahrung führen sollte und uns alle damit auch. Er hatte auch keine Schwierigkeiten, sofort loszulassen, wenn er gemerkt hat, daß etwas nicht geht. Und dann kam bald die nächste Geschichte! Aber er hat eben dadurch, daß er der Intuition gefolgt ist und ihr vertraut hat, immer mehr Zugang zum Göttlichen bekommen.

Die direkte Wahrnehmung umfaßt also die sinnliche Wahrnehmung, die instinktive und die überbewußte Intuition. An späterer Stelle, sowohl am Ende des 1. wie auch im 3. Kapitel sagt Patanjali, nur die unmittelbare Wahrnehmung aus der Intuition heraus ohne den Umweg über die Sinne ist die eigentliche, richtige direkte Wahrnehmung. Sinneswahrnehmung an sich ist irriges Verstehen, birgt Fehlerquellen in sich. Wir können die Wahrheit nicht über Sinne wahrnehmen, auch nicht über das Denken. Selbst wenn uns Meister davon erzählen, verstehen wir sie immer noch nicht. Es braucht die direkte Wahrnehmung, pratyaksha, die eigene, unmittelbare Erfahrung der Wahrheit. Wahrnehmung im überbewußten Zustand, in samadhi, unter Ausschaltung der Sinne und Gedanken, läßt uns die Wirklichkeit direkt wahrnehmen.

In manas werden die einfachen Gedanken widergespiegelt. Intuition kommt dann, wenn ahamkara und buddhi durchlässig sind. Ein Ziel muß also sein, unser Ego auszudünnen. Und auch unser Intellekt muß mal Ruhe geben, denn im Grunde genommen steht er uns im Weg – wie auch das chitta – , wenn wir zu purusha, unserem Selbst, kommen wollen. Nur dann kann wahrhafte Intuition oder direkte Wahrnehmung der Wirklichkeit entstehen.

Die buddhi hat besonders wichtige Funktionen.

Als niedrige buddhi hilft uns die praktische Vernunft bei der Bewältigung unserer Alltagsaufgaben. Wenn wir zum Beispiel ein Bild aufhängen wollen, müssen wir überlegen, wie wir das am besten machen: Aus was für einem Material besteht die Wand, kann ich einfach einen Nagel einschlagen oder brauche ich eine Bohrmaschine oder Spezialnägel, wen könnte ich fragen, wo bekomme ich die nötigen Werkzeuge und Hilfsmittel u.s.w. Man benutzt also das logische Denken, um etwas zu erreichen. Die meisten Menschen benutzen ihren Intellekt nur dafür. Wenn sie etwas haben wollen, wird der Intellekt in Bewegung gesetzt, um es zu bekommen.

Aber der höhere Intellekt ist ein anderer, nämlich viveka, die Unterscheidungskraft. Sie ist sehr wichtig auf dem spirituellen Weg. Viveka gibt es auf verschiedenen Ebenen: zum einen die grundlegende Unterscheidungskraft zwischen dem Wirklichen und dem Unwirklichen, dem Ewigen und dem Vergänglichen, zwischen dem, was uns glücklich macht und dem, was uns Leid bringt. Was ist wirklich wichtig angesichts der Tatsache, daß wir irgendwann diesen physischen Körper verlassen? Was macht mich wirklich glücklich? Manche Menschen laufen ihr Leben lang hinter dem Glück her, ohne nachzudenken. Ein Yogi denkt zuerst nach und begibt sich dann auf die Suche. Dazu benutzen wir die Unterscheidungskraft der buddhi. Sie ist auch dazu da, die anderen Quellen der Wahrnehmung zu überprüfen. Und, wie bereits erwähnt, setzen wir die Unterscheidungskraft ein, ehe wir uns einem Meister anvertrauen.

Wenn wir schließlich einen Meister gefunden haben, der vollkommen ist, müssen wir bei allem, was er sagt, überlegen und unterscheiden lernen, was es überhaupt bedeutet. Manchmal interpretiert man auch zuviel in eine Aussage oder eine Handlung hinein. Swami Vishnu hat gerne die Geschichte erzählt, in der ein Meister zum Baden an den Fluß ging. Um seine Kleider vor den vielen Affen, die dort waren, zu schützen, verbarg er sie unter einem Sandhügel. Kurz danach kamen seine Schüler ebenfalls zum Fluß. Sie hatten nicht gesehen, daß der Meister seine Kleider vergraben hatte. Sie sahen nur den Sandhügel und hielten dies für eine besondere rituelle Handlung. Also gingen sie alle hin und bauten ebenfalls Sandhügel. Als der Meister nach seinem Bad aus dem Fluß kam, dauerte es eine ganze Weile, bis er den richtigen Hügel mit seinen Kleidern wiedergefunden hatte ….

Ist der Meister nicht ganz so perfekt, müssen wir unsere Unterscheidungskraft einsetzen, um zu beurteilen, was von dem, was er tut und lehrt, tatsächlich eine Manifestation von Weisheit ist und was einfach nur menschliche Unzulänglichkeiten sind, die er noch hat.

Auch bei einer höheren Erfahrung, einer Intuition, Inspiration oder Vision, müssen wir mit unserer Unterscheidungskraft nochmals überlegen, ist es tatsächlich eine Intuition oder einfach nur eine Emotion, was hat es zu bedeuten und wie setze ich es im richtigen Sinn am besten um.

Der Intellekt spielt also immer eine große Rolle. Er kann uns aber auch in die Irre führen.

Wie zum Beispiel im 2. Kapitel der Bhagavad Gita, wo Arjuna (der Schüler) Krishna (dem Lehrer) genau erklärt, warum er nicht kämpfen sollte und nicht kämpfen will. Gleichzeitig ist er aber trotzdem nicht sicher und sagt zu Krishna: „Oh Krishna, bitte, ich weiß nicht, was richtig ist und was meine Pflicht ist. Nimm mich an, der ich mich dir hingebe. Nimm mich als Schüler an, ich nehme zu dir Zuflucht.“ Aber nachdem er so darum gebeten hat, belehrt und geführt zu werden, sagt er paradoxerweise: „Ich will nicht kämpfen“. Der Schüler geht zum Meister: „Bitte sage mir, was ich tun soll, aber ich mache lieber das …“ – Und Krishna lächelt liebevoll. Das machen Meister oft. Man kommt ganz verzweifelt zu ihnen, und sie lächeln einfach und sagen dann etwas sehr Einfaches. In den wenigsten Fällen geben sie eine eindeutige Antwort.

Ich kann mich noch an meine vielleicht erste „große“ spirituelle Krise erinnern. Ich hatte ja recht früh, mit 16 Jahren, begonnen zu meditieren. Mit 17 entdeckte ich den Yoga und habe dann viel praktiziert. Meistens bin ich schon um vier Uhr oder früher aufgestanden, habe vor der Meditation zwei Stunden pranayama geübt, nach der Meditation nochmals asanas und pranayama, tagsüber studiert und bei Arbeiten im Yogazentrum, in das ich eingezogen war, mitgeholfen, und abends wieder meditiert. Aber nach ein paar Jahren war ich mit meinem spirituellen Fortschritt unzufrieden. Ich fing an zu denken: Ich praktiziere so viel, aber die Selbstverwirklichung läßt auf sich warten. Ich spüre weder die kundalini noch mache ich tiefe Meditationserfahrungen – während andere oft von ihren wunderbaren Erfahrungen erzählten! Schließlich begann ich an allem zu zweifeln, an meiner eigenen Praxis, ob ich wohl den richtigen Weg gewählt hatte usw. Die Leiterin des Zentrums wußte von meinen Zweifeln und empfahl mir, Swami Vishnu zu fragen. Gut, als also Swami Vishnu das nächste Mal nach München kam, gingen wir wie immer alle zu ihm, es wurde satsang (Zusammensein mit Weisen, mit Gleichgesinnten auf dem spirituellen Weg) gehalten, gemeinsam meditiert und gesungen und anschließend sprach er mit den Teilnehmern. Da sagte die Leiterin zu mir: „So, und jetzt fragst du ihn!“ Ich war damals ziemlich schüchtern und wagte eigentlich kaum, mit Swami Vishnu zu reden. Naja, jedenfalls habe ich ihm dann meine Probleme in Kurzform geschildert. Da hat er zuerst einmal gelacht und zu den anderen gesagt: „Hier ist ein Junge, der keinen inneren Frieden findet. Was machen normalerweise Jungen in seinem Alter? Sie gehen in die Disko, rauchen, betrinken sich oder nehmen Drogen (alles Sachen, die ich nie im Leben gemacht habe!), aber er sucht die Lösung im Yoga!“ Ich war leicht irritiert und habe mich ausgelacht und nicht ernstgenommen gefühlt. Aber dann hat er mir noch gesagt: „Was du machst, ist richtig. Du mußt nur Geduld üben.“ Dann hat er die Geschichte vom Mangobaum erzählt, der viele Jahre braucht, bis er Früchte trägt und den man nicht zwingen kann, schneller zu wachsen. Aber ich solle alle Praktiken so fortsetzen wie bisher. Vielleicht könne ich ja einmal in der Woche einen Morgenspaziergang machen statt zu meditieren. Am nächsten Morgen ging ich natürlich gleich hinaus. Es regnete in Strömen, aber dieser meditative Spaziergang in der morgendlichen Stille ist mir als ein wunderbares Erlebnis in Erinnerung geblieben!

Es ist eben auch die Kunst, wenn Schüler einen um Rat fragen – und wenn man länger Yoga praktiziert oder gar unterrichtet, wird man öfter um Rat gefragt –, daß man zwar Mitgefühl zeigt, aber trotzdem versucht, das Ganze von einer höheren Warte aus zu sehen, um einen übergeordneten Ratschlag geben zu können. Dem anderen ist nicht gedient, wenn man selbst vor lauter Mitgefühl auch traurig und niedergeschlagen wird.

Und so sagt Krishna im 11. Vers des 2. Kapitels der Bhagavad Gita zu Arjuna: „Weise Worte sprichst du, oh Arjuna, doch nicht zu Beklagende beklagst du. Die Weisen klagen nicht um Leben oder Tod der Wesen, denn in Wahrheit waren weder du noch ich noch diese Fürsten jemals nicht, noch werden jemals wir nicht sein in dem, was hierauf folgt.“ Er holt Arjuna aus seiner Froschperspektive heraus, in der er nur die engen Wände des Froschbrunnens sieht. Natürlich sagt er ihm nicht nur: Es ist egal, was du machst, es spielt keine Rolle. Sondern er erklärt ihm anschließend 16 Kapitel lang, nach welchen Grundsätzen und wie er handeln kann, ohne Verhaftung und ohne Ego. Und ganz zum Schluß sagt er: Es spielt in Wirklichkeit doch keine Rolle, was du machst. Opfere einfach alles nur Gott.

Bei allen drei Arten des Wissenserwerbs müssen wir aufpassen. Unser Geist führt uns in die Irre. Auch unser logisches Denken kann uns in die Irre führen.

Viele Menschen benutzen ihr logisches Denken nicht, um tatsächlich zu Schlußfolgerungen zu kommen, sondern um ihre emotional bedingten Haltungen und Einstellungen zu rechtfertigen. Ein typisches Beispiel sind hypnotische Experimente. Jemand führt eine Handlung aus, die ihm unter Hypnose suggeriert wurde, und findet dann im Nachhinein eine logische, vernünftige Erklärung dafür, warum er das tut. Unser Geist ist oft nicht wirklich rational. Wir benutzen unser logisches Nachdenken selten dazu, wirklich die Wahrheit über die Dinge herauszufinden, sondern eher, um etwas irgendwie rational erscheinen zu lassen, das eigentlich nicht rational ist.

Da wir jetzt einiges über korrektes Wissen gelernt haben, wissen wir natürlich auch das Gegenteil, nämlich was viparyaya, also inkorrektes Wissen, Irrtum, ist.

Audio

./.